Wie weit kann ich Buchsbäume zurück schneiden?
Die Buchsbäume in unserem Garten haben einen Durchmesser von ca 200 cm. Mir gefällt es, aber die Vermieterin möchte die drastisch verkleinert haben.
Im Internet finde ich, dass 30 % möglich sind. Stimmt das und wann mache ich das am besten?
3 Antworten
Das stimmt und du schneidest sie am besten im Frühjahr zurück, kurz bevor die Blattknospen dick werden. An einem frostfreien Tag. Buchsbaum wächst langsam wieder nach. Wenn es deiner Vermieterin nicht kurz genug ist, dann versprich ihr doch, daß du die Prozedur im nächsten Jahr wiederholst.
Meine Buchsbäume sind alle bis auf den Stumpf zurückgeschnitten worden, weil der Zünsler alles zerstört hat.
Jetzt schlägt er wieder aus !!
Also ist ein Rückschnitt zu 100% möglich, auch wenn es Jahrzehnte braucht, wenn er wieder dort ist, wo er mal war.
Es ist nicht gut, einen Buchsbaum bis ins Altholz zurückzuschneiden. Sieht furchtbar aus und braucht Jahre, bis er wieder komplett grün wird.
Es wird ihn aber nicht umbringen.
Vielleicht hilf es ja, mit der Vermieterin zu sprechen. Dass dieser Buchsbaum z.B. kleine Vogelnester beherbergt wie den Zaunkönig.
Das interessiert die Vermieterin leider nicht.
Tja, ist heute so. Dann schneide den Buchsbaum runter und sie kann sich dann an dem braungrauen kahlen Astwerk für die nächsten Jahre erfreuen
Buchsbaeume sind hart im nehmen, vorausgetzt der Zuensler, hat ihn noch nicht erfasst. Mehr als 2/3 koennen gut ueberstanden werden, schneide ERST IM FRUEHJAHR NACH DEN STRENGEN FROESTEN, also April wenn es frostftei ist.
Es wird lange brauchen bis sich wieder schoene Pflanzen entwickeln (!)
Also hältst du den Rückschnitt auf zum Beispiel 130 cm für bedenkenlos?