Wie wäre das leben in einen anderen land verlaufen?
Hallo, hat sich jemand mal gefragt, wie sein Leben verlaufen wäre, wenn er nicht in Deutschland aufgewachsen wäre? Stellt euch mal vor, ihr wärt in Japan oder Amerika aufgewachsen. Euer Charakter wird von Freunden, Familie und der Umwelt mitgeprägt. Schade, dass man im Leben niemals so eine Frage beantworten kann. Mich hätte es sehr interessiert, wie ich mich entwickelt hätte, wenn ich in Japan aufgewachsen wäre. Ich liebe fremde Kulturen, wie die japanische. Ich hoffe, auch mal eine Reise dorthin zu unternehmen. Die USA habe ich schon besucht. Ich fand den Kontrast zu Deutschland so extrem. Die Menschen sind so anders, aber super interessant. Ich bin hier aufgewachsen und war immer glücklich in Deutschland, aber ob ich hier alt werden will, würde ich aktuell verneinen. Ich verstehe viele Menschen nicht, die hier ihre letzten Tage in der Rente alleine verschwenden, wo keine Familie oder Freunde mehr da sind. Man lebt, um zu arbeiten, und am Ende ist man zu alt zum Leben. Deswegen möchte ich noch in meinen alten Tagen die Welt bereisen. Das sind Gedanken, die ich habe. Ich arbeite in einem guten Unternehmen, verdiene gutes Geld und hatte und habe die Möglichkeit, in Deutschland Eigentum zu besitzen. Aber das würde irgendwie mein Leben begrenzen, finde ich. Kinder strebe ich nicht an zu haben. Beziehungen hatte ich, aber die Leben waren leider zu verschieden. Habt ihr euch mal über so etwas Gedanken gemacht und wäre für euch ein Leben im Alter in Deutschland noch erstrebenswert, wenn ihr allein seid, eure Eltern nicht mehr da wären und ihr keine Kinder besitzt?
6 Antworten
Tatsächlich voll der interessante Gedankengang und ich habe mir auch schon oft überlegt wie es wohl in einem anderen Land verlaufen wäre. Andere Menschen andere Kulturen und Sitten usw. Aber letztendlich leben wir alle doch recht ähnlich. Wir wollen alle Geld, müssen dafür Arbeiten um es zu bekommen, streben nach Anerkennung usw die Schulen und Gesundheitssysteme sind natürlich nicht exakt gleich … aber you know wir leben halt irgendwie auch doch wie andere. Kriminalität zb gibts in jedem Land. In den USA zb hätte ich nicht gerne gelebt da die Leute dort wohl sehr extrovertiert verglichen zu hier sein sollen und es dort so viel ungesundes Essen gibt. Auch ist es dort durch die waffengesetze viel gefährlicher als hier und wer weiß wie früh man dort dann gestorben wäre. Über die Rechtssysteme da und wie unfair in Gefängnissen da alles abläuft wollen wir erst gar nicht drüber reden. In Japan zb sollen die Menschen angeblich höflicher sein aber ich habe auch mal gelesen das die Polizei da korrupt ist und viele Verfahren nicht mal aufnimmt um die Kriminalitätsstatistik gering zu halten. Also egal in welchen land man lebt die Menschen haben immer etwas verräterisches und falsches an sich. Ich glaube in Deutschland haben wir schon einen der besten und sozialsten Gesundheitssysteme. Tiere werden gut behandelt und nicht auf der Straße gelassen.
Hallo EisteeVanielle,
ja, in der Tat habe ich mir diese Frage schon einige Male als Frau gestellt. Dabei habe ich aber eher an die Länder gedacht, in denen Frauen nicht so viele Rechte haben wie bei uns. Wo z. B. gesetzlich oder gesellschaftlich die Rechte von Frauen eingeschränkt werden.
Dass ich studieren durfte, dass ich arbeiten gehen darf, dass ich selbst entscheiden kann, ob und wen ich heirate und ob und wie viele Kinder ich bekomme... das ist alles nicht selbstverständlich. Dass ich selbst meine Religion wählen oder auch nicht-religiös sein darf, ohne verfolgt zu werden... Auch das ist nicht selbstverständlich.
Von daher empfinde ich insgesamt große Dankbarkeit, in einem europäischen Land und auch in Deutschland aufgewachsen zu sein. Ich denke auch, dass meine Entwicklung in Amerika in etwa ähnlich verlaufen wäre. Bzgl. Japan kann ich nicht so viel sagen, da ich die Kultur dort zu wenig kenne.
Liebe Grüße! :)
Nachtrag: Und ich möchte noch ergänzen, dass ich hier geregelten Zugang zu Essen, sauberem Wasser, grundlegender medizinischer Versorgung und einem Dach über dem Kopf habe! Auch das ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich!
Da gebe ich dir recht, es ist sehr traurig, dass manche Menschen nicht frei leben können und so einfache Entscheidungen wie „Wen darf ich lieben?“ oder „Mit wem kann ich eine Beziehung eingehen?“ von anderen Menschen abhängig machen müssen. Wir können uns glücklich schätzen, in Deutschland zu leben, das steht außer Frage. Ich würde Deutschland auch nie missen, denn es ist das Land, das mir die Möglichkeiten gegeben hat, solche Gedanken überhaupt zu haben und ein freies Leben zu leben.
wäre für euch ein Leben im Alter in Deutschland noch erstrebenswert, wenn ihr allein seid, eure Eltern nicht mehr da wären und ihr keine Kinder besitzt?
Dann bleiben ja trotzdem noch Freunde, Geschwister, andere jüngere Verwandte, Bekannte, Hobbys und sonstiges soziales Umfeld.
Ich könnte mir nicht vorstellen, im hohen Alter alleine auszuwandern, inbesondere nicht in ein Land, wo ich die Sprache nicht kann. Aber wer weiß wie ich es sehe, wenn ich alt bin.
Ich war schon in Japan, das Land war für einen Urlaub super, aber leben würde ich dort nicht wollen. So viel Druck, auf Kinder und auch später im Berufsleben, dazu strikte Hierarchien, das ist nicht meins. Gerne für weite Urlaube, dann finde ich Natur und Kultur auch extrem interessant, aber nicht zum dort leben.
Ja, ich denke manchmal darüber nach, wie glücklich ich sein kann, hier aufgewachsen zu sein. Aber dann eher im Vergleich zu Ländern, wo man keine so gute Bildung bekommen hätte mit Eltern mit wenig Geld oder auch wo ich als Frau nicht so frei mein Leben und meinen Job hätte wählen dürfen. Alleine entscheiden zu können, mit 29 noch unverheiratet und kinderlos zu sein, in einem eher männlichen Beruf, ganz ohne zu starken sozialen Druck, das ist ein Privileg was man im Alltag selten schätzt.
Ich sehe es eher anders herum. Ich habe Deutschland verlassen, als ich 13 war und bin nur einmal kurz zum Studium zurückgekehrt.
Seitdem habe ich in sieben Ländern gelebt und lebe jetzt im achten.
Ein Leben in Deutschland allein kann und mag ich mir nicht vorstellen, weil mir der Horizont zu eingeengt wäre. Mir reicht es heutzutage eigentlich schon, deutsches TV zu schauen, um jedes Mal meinen Parcours nicht zu bereuen.
Wie wäre das leben
Denk dir was aus- für dich. Ansonsten - es gibt kein "anderes Land" , es ist immer das eigene in dem man geboren ist und aufwächst..