Wie viele Wörter gibt es in der ungarischen Sprache?

3 Antworten

Schwierig hat nichts mit der Anzahl an Wörtern zu tun. Soweit ich weiss, werden Fälle und Präpositionen durch verschiedene Endungen HINTER dem Wort ausgedrückt, von daher entstehen aus einem "normalen" Wort dann manchmal ziemlich lange Wortbandwürmer. Im Finnischen und Türkischen ist es auch so.

Das kann man nicht genau sagen, aber ich habe ein paar interessante Daten gefunden. Es gibt ein altes ungarisches Buch mit dem Titel "Wie viele Wörter gibt es in der ungarischen Sprache?" Im Buch steht:

  • die Appellative: ca 500 000 Wörter
  • ein durchschnittlicher Erwachsene versteht ca 200 000 Wörter
  • ein durchschnittlicher Erwachsene benutzt ca 10 000 Wörter
  • ein durchschnittliches 3jähriges Kind kennt 150-1000 Wörter
  • 4jähriges 250-1200
  • 5jähriges 300-1400
  • 6jähriges 500-1700
  • in der 1. Klasse (meistens 7jähriges) braucht man 3000 Wörter

In einem anderen Buch steht:

  • ein 2jähriges Kind kennt 300 Wörter
  • 3jähriges 1000 Wörter
  • 4jähriges 1500 Wörter
  • 5jähriges 2000 Wörter
  • 6jähriges 2500 Wörter
  • 7jähriges 3000 Wörter
  • ein Erwachsene 5000-10 000 Wörter
  • ein sehr gebildeter Erwachsene 40 000 - 60 000 Wörter

Das sind nur Durchschnitt. Es gibt z.B. 4jährige Kinder, die nur 600 Wörter kennen, aber einge 4jährige schon 2100 Wörter.

  • Mit 6000 Wörter können wir das Fim Shrek in 95% verstehen.
  • Heutige ungarische Wörter: 60 000 - 100 000 Wörter (z.B. in einem einfachen Wörterbuch)
  • Ungarisch-Ungarisch Wörterbuch: 75 000 Wörter (In meinem ungarisches Wörterbuch stehen 600 000 Wörter.)
  • Das große Ungarisch-Ungarisch Wörterbuch 110 000 Wörter
  • Ungarisches Wortvorrat-Buch (zwischen 1772 und 2000) 750 000 - 800 000 Wörter
  • Ungarische Wörter (Lexem) ca 1 000 000 Wörter
  • Der ganze ungarische Wortschatz: 7,2 Millionen Wörter (wurde von dem Schnitt des ungarischen Webkorpus (1,48 Milliarden Textwörter) ausgewählt.)

Aber in der ungarische Sprache hat ein Wort oft mehrere Bedeutungen z.B. "követ" (folgen, Stein, Botschafter) oder "fog" (Zahn, fangen, werden)

Dazu gibt es keine genaue Angabe, keine "sichere" Quelle. Die Zahl der Wörter ist nicht gleich der Zahl der Wortformen