Wie viele Wochen/Fahrstunden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

warum musst du unbedingt vor den Sommerferien fertig werden? Oder willst du das einfach nur?

Man könnte nämlich auch noch die Sommerferien nutzen und sich kurz vor der praktischen Prüfung ganz darauf konzentrieren.

Da du die theoretische Prüfung schon hast, ist das in 10 bis 12 Wochen aber sicher möglich.

Es kann aber auch sein, dass die Fahrschule nicht immer Termine parat hat, die dem Fahrschüler passen.

Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei etwa 24 Fahrstunden inklusiv der vorgeschriebenen 12 besonderen Ausbildungsfahrten.

Von vielen wird übrigens behauptet, dass manche Fahrlehrer unnötige Fahrstunden machen. Meist liegt das aber an dem (nicht vorhandenen) Fahrkönnen der Fahrschüler und nicht am Fahrlehrer ;-)

Viele Grüße

Michael



fuchsii84 
Fragesteller
 04.05.2017, 19:25

Ich will es einfach nur, da danach schon abi stress ist bzw. zunächst einmal vorabi. 

Dann muss ich nicht noch an die Fahrschule denken und kann mich nur noch auf die Schule konzentrieren. 

Der Fahrlehrer meint er ist ''voll ausgebucht'' habe dennoch 3 Termine bekommen. 

Mal sehen, wie mein ''Fahrkönnen'' dann ist haha :D

Wie lange dauert es eig. bis der Prüfer dann auch Zeit hat?

1
19Michael69  06.05.2017, 10:26
@fuchsii84

In den Ferien hat man doch keinen ABI-Stress ;-)

Am sinnvollsten ist es, du machst dir auch für den Führerschein keinen Stress und ziehst die Fahrstunden kontinuierlich durch.

Es sollte bis zu den Ferien klappen - und selbst wenn du eine Woche in die Ferien "reinkommst", ist das auch keine Tragödie.

Dein Fahrlehrer wird dich rechtzeitig zur Prüfung anmelden, so dass auch der Termin mit dem Prüfer kein Problem sein wird.

Viel Erfolg und viele Grüße

Michael

0
regenbrause19  06.05.2017, 04:43

Der Durchschnitt von 24 Fahrstunden ist schon sehr wenig. Bei wirklichen Fahranfängern, die gar keine Vorpraxis haben, liegt der Durchschnitt bei über 25 Übungsstunden plus den 12 Sonderfahrten.

Der Durchschnitt wird daraus berechnet, dass viele auch eine Wiedererteilung machen und dann nur die 12 Sonderfahrten brauchen, deshalb wird der Durchschnitt etwas niedriger.

0

Kurz vor den Sommerferien angefangen und im November fertig geworden. Bei vielen Fahrschulen muss man zuerst ein paar (ca.7) Theoriestunden absolviert haben bevor man praktisch anfängt. Dann hatte ich ca. 1 später bis zu 4 Fahrstunden der Woche. Es kommt aber auch ganz drauf an wv Zeit der Fahrlehrer hat und ob er eventuell dazwischen noch Urlaub hat etc.


fuchsii84 
Fragesteller
 02.05.2017, 16:34

Theorie hab ich zum Glück schon bestanden, brauche nur noch den praktischen Teil. 

Ich sollte vllt echt morgen mal dahin gehen und fragen, welcher Fahrlehrer denn am meisten Zeit für mich hat haha :D

Der, den ich momentan hab ist echt schwer erreichbar bzw geht nie ans Telefon :/ Aber er wurde mir halt empfohlen, da der andere wohl viel zu viele (ungelogen unnötige) Fahrstd mit einem macht.

1

Bei mir war es so, dass ich zuerst die Theoriestunden fertig gemacht hab und danach habe ich mit Fahrstunden angefangen. Ich hab 3 Monate gebraucht, bis ich alle Sonderfahrten und viele Übungsstunden hatte (Mein Fahrlehrer hatte kaum Zeit) und Ende des 3. Monats hatte ich dann meine 1. Prüfung. Danach hatte ich 8 Wochen Pause weil ich keine Motivation mehr hatte, aber dann hab ich wieder mit Fahrstunden angefangen und hatte innerhalb 2 Wochen meinen Führerschein.

Dazu muss ich sagen, dass ich etwa 12 Fahrstunden pro Monat hatte. Wenn mein Fahrlehrer mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich es in 2 Monaten geschafft aber durch die Pause und da mein FL nur wenig Zeit hatte, habe ich ab der ersten Fahrstunde an 6 Monate gebraucht, bis ich den Führerschein hatte.

Im Durchschnitt braucht man 28 Übungsstunden und 12 Sonderfahrten aber es gibt viele (besonders die, die vorher noch nie gefahren sind) die 35 oder mehr Übungsstunden brauchen. In Großstädten wie München sind sogar 40-50 Übungsstunden üblich.

Wenn du im Durchschnitt liegst und dein Fahrlehrer viel Zeit hat, kannst du es in 10 Wochen schaffen. Du brächtest mindestens 4 Fahrstunden pro Woche. Nach etwa 6-7 Wochen oder früher kannst du mit den Sonderfahrten anfangen und danach zur Prüfung. Wenn du nicht durchfällst, schaffst du es in 10 Wochen.

 

 

 

 


fuchsii84 
Fragesteller
 04.05.2017, 19:29

Mein FL hat leider nicht wirklich Zeit für mich. Wir wollten nächste Woche anfangen, aber das hat dann doch nicht geklappt.

Habe aber für die Woche danach dann doch 3 Termine bekommen. Darf nach der Schule schön 3-4 Std. warten und dann fahren.

So 4 Fahrstunden die Woche wären schon sehr gut oder wenigstens 2 Doppelstunden.

Was ist eig, wenn man nach den Pflichtstd. sagt, dass man sich bereit fühlt. Muss er dann nicht eine Prüfung 'organisieren' (nenn ichs mal)?

0
regenbrause19  06.05.2017, 04:07
@fuchsii84

Ja, 2 Doppelstunden wären sehr gut, vielleicht kannst du auch 3 Doppelstunden machen wenn der FL viel Zeit hat.

Die Pflichtstunden macht man erst, wenn man sowieso schon selbstständig und gut fahren kann. Die 4 Autobahnfahrten macht man manchmal sogar alle auf einmal. Wenn du mit den Pflichtstunden fertig bist, könntest du eigentlich gleich zur Prüfung aber der Fl macht gerne vorher noch ein paar Übungsstunden zum Üben für die Prüfung.

0

Hallo.

Allgemein rechnet man ein 1/2 Jahr. Aber in 11 Wochen, wenn du fleißig übst müsste es auch möglich sein.
Aber das entscheidet die Fahrschule.
Stunden. Ich habe kürzlich mit einem Fahrlehrer aus Cloppenburg gesprochen, der sagte viele kommen mit den Pflichtstunden hin, Spitzenreiter wär eine Person mit 167 Stunden und der wäre sich noch nicht sicher.


fuchsii84 
Fragesteller
 04.05.2017, 19:21

Wenn ich jede Woche 3 Fahrten kriege - bzw wenn der Fahrlehrer Zeit für mich hat - denke ich dass ich das schon hinkriegen kann. Sowas lerne ich eig. schnell.. Dennoch habe ich noch meine Bedenken, ob der Fahrlehrer vllt nicht mehr verdient, wenn ich einige Fahrstd. mehr hätte, was für ihn wahrscheinlich anlockend wäre.

Habe ihn auch gefragt, ob es in 11 Wochen möglich ist, er meinte nur ist schwierig. Mal sehen. Vor den Ferien will ich es zumindest versuchen.

1
Bley1914  04.05.2017, 20:22
@fuchsii84

Fahrlehrer sind immer in der Zwickmühle, sie wollen die Schüler gut durchbekommen mit gutem Ruf und wenig Stunden.
Fahrschulen leben von Mundpropaganda.

0