Wie viele Sprachen können die meisten Leute in Afrika?
Mich würde interessieren, wie viele Sprachen die meisten Leute in Afrika können.
4 Antworten
In Nordafrika 3 - 4 Sprachen meist, z. B. in Marokko Arabisch, Französisch, Spanisch und Englisch. In Ägypten Arabisch, Englisch und sehr viele Deutsch und einige Französisch.
Und dann gibt es dort viele Länder, in denen die Nationalsprache Englisch oder Französisch ist, meistens sprechen diejenigen dann noch die andere jeweilige Sprache. Also dort zwei.
In Südafrika sprechen die meisten auch ca. 3 Sprachen.
Aber die Frage war ja, wie viele Sprachen sie sprechen. Dazu fallen Nationalsprachen, weitere Amtssprachen und Fremdsprachenkenntnisse.
aber die Amtssprachen sind selten die Muttersprachen, und Nationalsprachen in dem Sinne gibt es nicht.
ich kenne viele Menschen, die die Amtssprache nicht beherrschen, weil sie nie zur Schule gegangen sind.
das ist sicher sehr unterschiedlich. Es kommt ja auch darauf an, wie viele Sprachen in dem Land gesprochen werden, in dem man aufwächst. Zudem kommt es auf die Schulbildung an, denn in den meisten Ländern ist noch das jeweilige Schulsystem der ehemaligen Kolonialherren inkl. deren Sprache gebräuchlich. Wer also eine Schule besucht hat, spricht in der Regel englisch, französisch oder portugiesisch zusätzlich zur Muttersprache.
Eine Bekannte von mir ist in Südafrika aufgewachsen, da ihre Eltern da zwischen ihrem 2. und 14. Lebensjahr gearbeitet haben.
Sie spricht 9 Sprachen fließend: Afrikaans, Zulu, 2 weitere regionale Sprachen deren Name ich vergessen habe, Englisch, Französisch und als Muttersprachen Niederländisch und Deutsch. Spanisch hat sie noch freiwillig gelernt, als sie wieder in Deutschland war, da ihre neue beste Freundin Spanierin war und sie leicht Sprachen lernt.
Englisch und Französisch waren die Schulsprachen, da sie auf internationalen Schulen war.
Dazu versteht und kann sie von weiteren Sprachen dort einzelne Wörter, meinte aber sie würde das nicht als "Sprache sprechen können" bezeichnen.
Aktuell (mit Ende 20) lernt sie noch seit ca. 2 Jahren freiwillig chinesisch, wie da der Stand ist weiß ich nicht.
So extrem wird es vermutlich nicht überall sein, aber ich denke schon, dass die meisten mehr als 2 Sprachen fließend können. Selbst in beispielsweise Tunesien sind ja Arabisch und Französisch als Amtssprachen schon Standard, plus dann ggf noch weitere.
Vermutlich französisch Englisch und Spanisch schätze ich mal so! Obwohl es ziemlich unterschiedlich ist
de ehemaligen Kolonialsprachen sind zwar oft noch Amtssprachen, aber nur in wenigen Ausnahmefällen die Muttersprache.