Wie viele Leckerlis sind okay?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein oder zwei Lekerli zur Begrüßung oder zum Abschied sind absolut ok. Allerdings sollte man gerade bei Schulpferden, die ja mehrere Reiter am Tag haben, dass es nicht zu viel wird, da sie ja auch noch eine normale Futterration bekommen und der Leckerlikonsum vom Furttermeister schlecht überblickt werden kann. Da manche Pferde auch gesundheitlich Futterprobleme haben, würde ich direkt mit dem Reitlehrer reden, wieviel das jeweilige Pferd bekommen darf, oder ob z.B Karotten oder Äpfel eine bessere Alternative wäre. Zum anderen "erzieht" man sich mit dieser Lekerlie handhabe ein bettelndes Pferd, dass immer mehr verlangt und aufdringlich wird. Manche Pferde fangen z.B an den Reiter zu schubsen oder sich an ihm zu reiben. Was vielleicht manche toll finden und wiederum sofort mit dem nächsten Guddi belohnen kann schnell für andere Gefährlich werden, Kinder oder ängstliche Personen.

Ich würde auch nicht zu viele füttern, weil gerade Schulpferde und viele andere auch anfangen, sie dann 'einzufordern' und das geht gar nicht.

Hallo :)

Ich finde manche hier reden Mist weil ein 500 Kilo Pferd von 20 oder auch 30 Leckerlis nicht automatisch fett wird.  es gibt ganz unterschiedliche Leckerlis,  ich würde darauf achten welche ohne Zucker und Süßungsmittel zu kaufen. Durch könntest auch selber welche Backen :) was an der Geschichte eher gefährlich ist, ist dass das Pferd in den Leckerlis keinen Wert mehr sieht weil es sie ja ständig bekommt :) wäre also eher drauf zu achten dass es immer einen wirklichen Grund gibt :) Liebe Grüße an 


JaneDoe18  18.03.2015, 18:05

Da muss ich dir leider wiedersprechen. Es gibt durchaus Pferde, denen diese Menge auf Gewicht, und vor allem, auf Gesundheit schlägt.

Ein "klassisches" Leckerlie (günstig aus dem Reitladen) kannst du mit Süßigkeiten oder Fastfood für den Menschen vergleichen.

Es gibt Leute, die essen am Tag 2 Tafeln Schockolade, oder essen regelmäßig bei Mc, und merken nichts davon.

Dann gibt es aber auch die, die sich nur hin und wieder einen Riegel "gönnen", oder 1x im Monat bei Mc essen, und selbst dann müssen sie noch aufs Gewicht achten.

(Mal drastisch betrachtet.)

Viele Leckerlies führen Weizen in der Zusammensetzung.

Was ich persönlich schon als großes Problem betrachte.

Das Klebereiweiß von Weizen kann nämlich (meines Wissens) nicht vernünftig verstoffwechselt werden, und dadurch den Magen-Darm Trakt "verkleistern" und zu Magen-Darmschleimhautentzündungen führen.

Und auch sonst gibt es keine nennenswerten "Vorteile".

1

Das ist völlig Wurscht,wieviele Leckerlies Du in einem Pferd reinstopfst. Dient sowieso mehr dem Gewissen des Besitzers als dem Pferd selbst. Wichtig ist,wieviel Futter er tatsächlich bekommt um nicht fett zu werden! Für mich ist nur eines Wichtig-Pferde die gerne beissen oder zwicken (Vornehmlich Hengste) bekommen garnichts aus der Hand gefüttert!


Wenn die Leckerlis zuckerfrei und aus Getreide bestehen, ist das total egal. Bei dem Süßkram solte man aufpassen (wir aber auch!)

Ich kaufe das Zeug Eimerweise. Kommt ab und zu ins Futter. Dann sind sie beschäftigt und suchen danach.