Wie viele Hausaufgaben darf ein Lehrer am Tag aufgeben?

11 Antworten

Also ich bin 𖣂Niko und ich bin 15 Jahre alt und habe zehn Blätter Hausaufgaben abgekriegt nur weil ich 15 Minuten zu spät gekommen bin. Ich musste während der Schulzeit auf Toilette vor dem Schulbeginn und unsere Toiletten werden abgeschlossen. Dadurch kam eine Lehrerin und hat die Toilette aufgeschlossen. Vor mir ist ein Schüler schon draufgegangen und ich habe 10 Minuten gewartet. Die Lehrerin hat mir das nicht geglaubt und hat mir zehn Blätter deswegen Hausaufgaben aufgeschrieben. Ich selber hab eine lernschwäche und leide an ADHS und kann nicht länger als 30 Minuten konzentriert arbeiten. Wutanfälle habe ich auch, die ich sehr oft kriege. Ich hab schon mit meiner Mutter darüber gesprochen und wir sind uns einig, dass die Schule nicht mehr als fünf Blätter Hausaufgaben aufgeben sollte. Ich bin auf einer Förderschule, die übelst krank ist.!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zitat von Wikipedia:

So sollen im schülerreichsten Land Nordrhein-Westfalen Hausaufgaben so bemessen sein, dass sie pro Tag in folgenden Zeiten selbstständig erledigt werden können:[1]

in den Klassen 1 und 2 (Grundschule): in 30 Minuten
in den Klassen 3 und 4 (Grundschule): in 60 Minuten
in den Klassen 5 und 6 (Sekundarstufe I): in 90 Minuten
in den Klassen 7 und 8 (Sekundarstufe I): in 120 Minuten.¨

Einige Länder haben vergleichbar konkrete, jedoch im Wortlaut und hinsichtlich der Zeitvorgaben abweichende Regelungen erlassen. Hierzu gehören Bayern[2], Berlin[3], Brandenburg[4], Niedersachsen[5], Rheinland-Pfalz (für Grundschulen)[6], Sachsen-Anhalt[7] und Thüringen[8].

Andere Länder haben die Entscheidung zum Umfang der Hausaufgaben an die einzelnen Schulen bzw. die dortige Klassen- oder Schulkonferenz delegiert. Hierzu gehören Baden-Württemberg[9], Bremen[10], Hamburg[11], Hessen[12], Mecklenburg-Vorpommern[13], Rheinland-Pfalz (für weiterführende Schulen)[14], Sachsen (§ 17 SOGS) und Schleswig-Holstein[15].

Hausaufgaben, die der Disziplinierung dienen, sind nicht zulässig.[1] Darüber hinaus verbieten die meisten Schulgesetze Hausaufgaben an Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien.

Nicht das wieviel ist maßgeblich,sondern ob Du ein schwacher,mittelmäßiger,

oder lernstarker Schüler bist.Dazu,ob es regelmäßig um bereits gelernten Stoff handelt,oder ob es massiv Dinge sind,die Du Dir selber beibringen müsstest,ergoogeln,Eltern fragen.Grundsätzlich soll ein durchschnittlicher Schüler,in spätestens zwei Zeitstunden seine Schularbeiten / Hausaufgaben

erledigen können.Dazu sollten sich die Lehrer abstimmen! Es soll Verstehen und Üben im Vordergrund stehen,nicht erarbeiten von Stoff!

Bitte berate Dich mit Deinen Klassenkameraden.Sollte das Problem bei denen auch! bestehen,wendet Euch an den Vertrauenslehrer oder den Schulleiter.

Solltest Du alleine oder mit wenigen anderen das Problem haben,müsstest Du schauen,ob du efiizienter Deine Hausaufgaben bewältigen könntest,

wenn dauerhaft nicht,dann könnte eine andere Schulform eine richtige Lösung für Dich sein.

Also ich kenne da jetzt keine Grenze, ab wann es zu viel ist oder nicht, aber wenn es zu viel und es unmöglich ist das alles zu machen und du keine Freizeit mehr hast, dann könntest du dich bei dem Lehrer mal beschweren

Woher ich das weiß:Recherche

Meine Lateinlehrerin hat uns mal im Unterricht gesagt, dass man mindestens zwei Stunden Hausaufgaben am Tag machen muss- so steht es wohl im Schulgesetz/Regel. Also zwei Stunden pro Tag nicht pro Fach.


JoKeks2022  29.10.2023, 19:16

Was hast du bitte für eine Lehrerin. Das ist doch viel zu viel!