Hausaufgaben in den Ferien erlaubt oder nicht?
Dürfen Lehrer in der11. Klasse Hausaufgaben über den Ferien aufgeben. Bundesland Niedersachsen
Wir sollen in den Sommerferien ein Buch in Deutsch lesen und einige Vokabeln für Englisch lernen
14 Antworten
- Es dürfen im Primarbereich keine und im Sekundarbereich I grundsätzlich keine Hausaufgaben vom Freitag zum folgenden Montag und über Ferienzeiten gestellt werden mit Ausnahme der Aufgabe einer Lektüre für z.B. den Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht. Für den Sekundarbereich II sollte Vergleichbares gelten.
http://www.schure.de/22410/33,82100.htm
In der 11. Klasse sollte man/frau fähig sein, sich über bestimmte Fragen im Schulrecht selbst schlau zu machen.
Die Sache ist die... für mich hat es bis in die 11.Klasse keinen Sinn
gefunden warum man ab der 8.Klasse nur noch analysiert. UND ES HAT AUCH
KEINEN. Keine Sorge ich verstehe warum man es lernt etc. Aber in diesem
Ausmaß und vorallem bei dieser Buchauswahl wie "Faust" - Gott stehe mir
bei - fliegt das Verständnis gemeinsam mit dem Sinn mal eben so aus dem
Fenster. Denn zu 80% verstehen Schüler vieles in solchen Büchern nicht.
Nicht einmal weil wir dumm sind... sondern einfach weil es weder
zeitgemäß ist, noch in irgendeiner Art und Weise hilfreich für die
Zukunft ist..... Glaubt mir...die 2500000000 Analysen bisher haben
ausgereicht um zu verstehen wie es funktioniert... Und wenn man keinen
Grips für solche Sachen hat, heißt das nicht dass man nichts auf dem
Gymnasium zu suchen hat, sondern nur, dass man eben spezifisch in diesem
Themenbereich nicht gut ist... schade nur dass dieser von Klasse 8 bis
zur Q2 (12.Klasse) durchgezogen wird. ^^
Selbst schlau machen? Warum schreibst du dann auf einem Portal, welches dazu die Alternative aufstellt?
Weil es auf dieser Seite nicht verboten ist, seine eigene Meinung zu sagen, wenn man eine (hilfreichste) Antwort gegeben hat.
Über eine offizielle Erlaubnis weiß ich nichts. Aber die Aufgabe deines Lehrers ist sinnvoll. Ihr werdet mit der Lektüre nach den Ferien arbeiten und vielleicht dann auch eine Klausur darüber schreiben, da ist die Zeit dann wieder knapp. Es hilft also letztlich. Sieh es so.
Die Sache ist die... für mich hat es bis in die 11.Klasse keinen Sinn gefunden warum man ab der 8.Klasse nur noch analysiert. UND ES HAT AUCH KEINEN. Keine Sorge ich verstehe warum man es lernt etc. Aber in diesem Ausmaß und vorallem bei dieser Buchauswahl wie "Faust" - Gott stehe mir bei - fliegt das Verständnis gemeinsam mit dem Sinn mal eben so aus dem Fenster. Denn zu 80% verstehen Schüler vieles in solchen Büchern nicht. Nicht einmal weil wir dumm sind... sondern einfach weil es weder zeitgemäß ist, noch in irgendeiner Art und Weise hilfreich für die Zukunft ist..... Glaubt mir...die 2500000000 Analysen bisher haben ausgereicht um zu verstehen wie es funktioniert... Und wenn man keinen Grips für solche Sachen hat, heißt das nicht dass man nichts auf dem Gymnasium zu suchen hat, sondern nur, dass man eben spezifisch in diesem Themenbereich nicht gut ist... schade nur dass dieser von Klasse 8 bis zur Q2 (12.Klasse) durchgezogen wird. ^^
Ja das geht und solltest du auch hinbekommen ;)
Ja, das dürfen sie.
Hey,
Klar ist das erlaubt, warum auch nicht?
Davon mal abgesehen ist ein Buch lesen und Vokabel lernen doch nicht sonderlich anstrengend. ^^
Man sollte dann, denke ich, auch fähig sein, die Sinnhaftigkeit des Lesens von Schullektüren (auch in den Ferien) zu erfassen.