Wie viel würdet ihr für einen BMW e65 760i Schnitzer Sondermodell von 2006 bezahlen?
Hallo wie viel würdet ihr für einen BMW e65 760i V12 Schnitzer Sondermodell von 2006, mit 164.800km bezahlen? Er hat kaum Gebrauchsspuren das Leder auf den Vordersitzen ist durch sitzen, das Alter und die Sonne etwas geschädigt. Weiterhin muss die Zündspule auf dem zweiten Zylinder getauscht werden, Standlicht vorne links muss getauscht werden und der Keilriemen muss ausgetauscht werden. Hier sind noch weitere Daten:
Marke: BMW
Modell: 7er
Kilometerstand: 164800km
Erstzulassung: Mai 2006
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 445PS
Getriebe: Automatik
Fahrzeugtyp: Limousine
Türen: 4/5
Umweltplakette: 4 Grün
Schadstoffklasse: Euro4
Außenfarbe: Silbergrau
Material Innenausstattung: Vollleder Beige
Fahrzeugzustand: unbeschädigtes Fahrzeug
Scheckheft gepflegt
Massage Sitze(Fahrer und Beifahrersitz), Sitzheizung vorne und hinten
Schiebedach, Radio, elektronische Außenspiegel, elektronisch verstellbare Sitze, Klimaanlage, Freisprecheinrichtung, Radio, herunterfahrbare Rollos bzw. Blenden, Tempomat, Sitzbelüftung vorne und hinten, elektronische Fensterheber, Manuelle und Automatische Gangschaltung möglich, Softclose,Selbstabdunkelnde Spiegel außen und innen, Memory Sitze, Alarmanlage, abschließbare Mittelkonsole, Multifunktions Lenkrad, Sportmodus. Ausgestattet ist das Auto mit beigem Leder, sowie schwarzem Leder, Dekor Holz, Alcantara Himmel, Alcantara Boden neue Winterreifen, Bremsen samt Bremsscheiben sind auch erst gemacht worden, Tankentlüftung wurde erst gemacht und die Unterdruckleitung wurde auch neu gemacht
3 Antworten
Der Wert eines Fahrzeuges richtet sich nach vielen Kriterien. Auch und vor Allem nach der Seltenheit. Die dürfte hier gegeben sein.
Jetzt KÖNNTE man davon ausgehen, dass z.B. Mängel wie das defekte Standlicht oder die verschlissenen Polster den Preis drücken würden, es kann aber auch genau umgekhert sein. So etwas macht ein Fahrzeug authentisch. Gebrauchsspuren gehören eben dazu.
ich meine, wenn man sich überlegt, dass ein viel zu kleines italienisches Auto eines Herstellers, der zum Fiat Konzern gehört, ohne Katalysator und mit einem unzverlässigen Vergasermotor, samt anfälliger Kupplung mit krummen Spaltmaßen schon mal 2½ Millionen kosten kann, ist es wirklich sehr schwer zu sagen.
Ich sag mal, irgendwas zwischen 12.000 und 120.000 € könnte drin sein.
ich liebe es ja, wenn die im Radio oder Fernsehn nach einer Razia etc. bei beschlagnahmten Luxusautos von "hochpreisigen Autos" reden. denn wertvoll oder teuer ist eben was anderes.
lg, Anna
Da er ein blau-weiß-kariertes Logo hat.... Nicht 1 Penny!
600€!