Wie viel Watt gibt der Yamaha RX V 671 an die Boxen ab?


18.08.2022, 00:40

Übrigens benutze ich die heco victa 302 als Front- und die heco victa 101 als Centerlautsprecher.

2 Antworten

Pro Kanal maximal 90 Watt Dauerton an 8 Ohm laut Datenblatt.

Woher ich das weiß:Recherche

Gegsoft  18.08.2022, 01:05

Als Spitzenleistung wird 130 Watt an 8 Ohm und bis 200 Watt an 2 Ohm angegeben.

0
budun982 
Fragesteller
 18.08.2022, 01:17

Danke, aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich.

0
Gegsoft  18.08.2022, 01:32
@budun982

Sorry, ich hatte die Frage nicht ganz gelesen. Also:

Die Seiten- und Rear-Kanäle haben nicht so viel Leistung wie die Frontkanäle- und der Center. Die Angaben beziehen sich auf den 2-Kanlbetrieb. Beim 7.1 Betrieb dürften davon noch etwa 60% übrig bleiben, wenn Du den Receiver nicht überlasten willst.

Im Einzelnen ergeben sich etwa folgende Werte bei je 8 Ω:

7.1-Betrieb; Front: Jeweils ca. 50 Watt, Side und Rear: etwa 40 W, Center etwa dazwischen.

5.1-Betrieb; Front: 60, Rear: 50 W, Center etwa 55 W.

Als Impedanz empfehle ich 8 Ω, weil da der Dämpfungsfaktor am wirksamsten ist. Für 4 Ω Lautsprecher müsstest Du sonst sehr dicke Kabel verwenden.

0
budun982 
Fragesteller
 18.08.2022, 01:46
@Gegsoft

Ich habe gelesen, dass man die Ohm Zahl auf 6 statt auf 8 stellen soll, weil dadurch der AV Receiver länger hält...

...und bei einem 3.0 Lautsprechersystem?

1
Gegsoft  18.08.2022, 01:52
@budun982

Für die Einstellung am Receiver (sofern es eine gibt), ist das richtig. Wenn der Verstärker 6 Ω erwartet, aber nur 8 Ω versorgen muss, wird er schwächer belastet. Es kann allerdings sein, dass dadurch der Dämpfungsfaktor sinkt und dadurch die Präzision im Bass schlechter wird. Bei billigen Boxen wird das aber kaum ins Gewicht fallen.

0
budun982 
Fragesteller
 20.08.2022, 21:39
@Gegsoft

Ich benutze 2,5 mm Bi- Amping Kabel. Woher weiss ich, auf wie viel Ohm ich die Anlage einstellen soll und woher nehme ich die Information mit wie viel Ohm der Verstärker versorgt wird???

0
budun982 
Fragesteller
 20.08.2022, 21:43
@budun982

Am AVR lässt sich auf 8 und 6 Ohm einstellen.

1
Gegsoft  20.08.2022, 22:29
@budun982

Wenn die Lautsprecher 8 Ohm haben, kannst Du 8 oder 6 Ohm am AVR einstellen. Wenn Du aber 4 Ohm Frontlautsprecher hast, musst Du ihn im Menü auf 6 Ohm einstellen, damit er nicht überlastet wird. In der Bedienungsanleitung wird das ausdrücklich empfohlen.

0
budun982 
Fragesteller
 20.08.2022, 22:47
@Gegsoft

Alles klar und wann würde ich den AVR überlasten bzw. worauf muss ich noch achten?

Danke im Vorraus.

1
Gegsoft  20.08.2022, 23:03
@budun982

Wenn Du die Impedanz auf 8 Ohm eingestellt hast und 4 Ohm-Lautsprecher angeschlossen hast, könnte der AVR bei höheren Lautstärken überlastet werden. Aber der AVR hat eine Schutzschaltung, die bei Überlastung die Lautsprecher abschaltet. Viel zu beachten gibt es sonst nicht. Am besten ist es, wenn Du Dir in Ruhe mal die Bedienungsanleitung durchliest. Das hilf Dir auch bei der richtigen Konfiguration.

Jedenfalls ist das ein wirklich toller Receiver, der Dir noch viel Spaß machen wird.

1
budun982 
Fragesteller
 21.08.2022, 00:37
@Gegsoft

Würde der AVR bei 6 Ohm weniger überlastet werden? Soll ich ihn auf 6 oder 8 ohm einstellen?

1
budun982 
Fragesteller
 21.08.2022, 00:39
@budun982

Die Bedienungsanleitung habe ich soweit durch. Leider steht da nichts darüber.

1
Gegsoft  21.08.2022, 00:52
@budun982

Es kommt ganz darauf an, ob Du 8 Ohm oder 6 Ohm Lautsprecher hast. Wenn Du Yamaha Lautsprecher hast, dann haben die 6 Ohm und Du solltest den AVR auf 6 Ohm einstellen. Wenn Du andere Lautsprecher hast, schau auf das Typenschild, ob die 4, 6 oder 8 Ohm haben. Am sichersten ist es aber, den AVR auf 6 Ohm einzustellen; dann bist Du auf jeden Fall im sicheren Bereich.

0

Zitat das ich fand:"Die respektable Mehrkanal-Leistung liegt zwischen 45 und 71 Watt, im Stereomodus führt der Yamaha das Testfeld mit 160 Watt je Kanal souverän an."