Wie viel Strom braucht eine Person?

6 Antworten

Lass das einfach einmal so stehen und lege noch etwas Geld für eine eventuelle Nachzahlung zur Seite.

Der Verbrauch lässt sich nicht vorab ermitteln. Selbst wenn Du einen Vergleichswert hättest und Dein Gerätepark komplett umzieht, hast Du immer noch eine Varianz durch fest eingebaute Geräte. Durchlauferhitzer wurde ja schon genannt, ich füge noch eine mögliche Zwangsbelüftung oder einen anderen Kühlschrank in der Einbauküche hinzu.

Also abwarten, am besten den Zähler regelmäßig ablesen und aufs Jahr hochrechnen. Tipp: Mit einer eigenen Zwischenablesung könntest Du i.A. auch den Abschlag unterjährig korrigieren lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Mit 1800 kWh solltest du auf der sicheren Seite sein, die würde ich so stehen lassen. Sprich: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du am Ende des Jahres doch nicht so viel verbraucht und übers Jahr zu viel Abschlag bezahlt hast, was in der Jahresendabrechnung eine Gutschrift ergibt.

Ich habe letztes Jahr 1600 kWh verbraucht. Mit einem erschreckend stromfressenden Kühlschrank, oft lief der PC den ganzen Tag über, oft mittags gekocht, Waschmaschine lief eher 2-3x pro Woche.

Beachte, falls du im Bad und/oder Küche Boiler oder Durchlauferhitzer hast schlägt das sich auch auf deiner Stromrechnung nieder.

Die Versorger gehen bei einer Person von 1500kwh aus. Meistens ist es sogar weniger, was dann wirklich verbraucht wird. 1800kwh ist das Lastenprofil, das dein Versorger von deinem Netzbetreiber bekommen hat. Dies ist der Verbrauch des Vormieters. Das ist schon viel.

Du kannst das jetzt erstmal so lassen, aber deinen Verbrauch eädokumentieren. Dafür musst du nur 1x im Monat für 3 Monate deinen Zähler ablesen und dann aufs Jahr rechnen. Viele Versorger haben ein Kundenportal oder eine App, wo man dann die Zählerstände einträgt und dir automatisch ausrechnet, ob dein monatlicher Abschlag ausreicht oder nicht. Diese Prognose spuckt dann automatisch einen idealen Abschlag aus, den du dann ändern kannst, wenn du möchtest. Wenn dein Versorger das nicht hat, dann kannst du da auch anrufen und die rechnen dir das mit den 3 Zählerständen aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also... Zunächst einmal spielt die Größe einer Wohnung in der Regel nahezu keine Rolle.

Die Logik "je größer die Wohnung, desto höher der Stromverbrauch" wird in aller Regel also eine irrtümliche Annahme sein.

Dass der Stromanbieter 1800 kwh ausgerechnet hat, nunja... Vermutlich hat er dies geschätzt auf Grundlage des Verbrauchs des Vormieters.

Da wird dann gerne das genommen was vorher auch war, weil man wohl auch mit eher wenig Abweichungen rechnet.

Es kommt immer auf das eigene Verbrauchsverhalten an. Und darauf was für Geräte man hat.

Dass du den Fernseher nicht jeden Tag an hast ist wunderbar. Jedoch kann sich das schnell relativieren, wenn du dafür einen alten Kühlschrank hast oder einen alten Durchlauferhitzer.

Ich persönlich liege mit meinem Stromverbrauch zum Beispiel bei unter 500 kwh im Jahr. Und einen preisgünstigen Stromanbieter habe ich auch.

Wenn du mehr wissen möchtest und es genauer brauchst kannst du mir auch gerne eine FA schicken.

1800 khw finde ich jedenfalls heftig für einen 1-Personen-Haushalt. Aber wenn du keine Rückzahlung befürchten willst, dann lass' es ruhig erstmal so.

Ich kann mir aber nicht vorstellen wie jemand 1800 kwh verballert im Jahr. Da würde ich eher sogar dazu tendieren zu mutmaßen, dass da irgendetwas nicht stimmt.


RedPanther  23.10.2024, 21:14
Ich kann mir aber nicht vorstellen wie jemand 1800 kwh verballert im Jahr.

Allein eine ältere Kühl-Gefrier-Kombi kann >300 kWh im Jahr fressen. Weiß ich auch erst, seit ich nen Zähler dran habe... leider rechne ich nicht damit, noch so lange in dieser Wohnung zu leben, dass sich ein neuer Kühlschrank bis dahin ammortisiert hätte.

Wenn du täglich warm kochst, d.h. 'ne halbe Stunde lang 1-2 Herdplatten oder der Backofen laufen, macht das übers Jahr locker 300 kWh aus. Allein wenn ich überlege, dass der Backofen eine halbe Stunde voll reinlangt, bis der Pizzastein seine 300 °C hat...

Sei' im Homeoffice und habe einen etwas leistungsfähigeren Rechner, der zwischen 200 und 400 W zieht; als Gamer zieht dein Gaming-PC auch konstant 400 W und mehr. Schafft auch problemlos 2 kWh pro Tag, was 700 kWh im Jahr sind.

Ich persönlich liege mit meinem Stromverbrauch zum Beispiel bei unter 500 kwh im Jahr.

Da komme ich ins Staunen... gehörst du zu den Leuten, die ihre Wohnung nur zum Schlafen und als Kontaktadresse brauchen?

Formenbau  23.10.2024, 23:07
@RedPanther

Ne. Ich hab' einfach energieeffiziente Geräte und verhalte mich energiesparend.

In Wirklichkeit lande ich sogar bei nicht einmal 420 kwh, wenn ich mir etwas Mühe gebe.

RedPanther  24.10.2024, 09:48
@Formenbau

Krass! Da käme ich auch gerne hin^^

Nur mal der Neugier halber gefragt: Wie viel verbraucht dein Kühlschrank?

Die energiesparendsten, die ich in meinem Preisrahmen finde, sind immer noch mit 200 kWh pro Jahr angegeben. Ich brauche >100 l Gefriervolumen.

Formenbau  24.10.2024, 17:57
@RedPanther

Mein Kühlschrank hat einen Jahresverbrauch von ca. 163 kWh.

Hab' ich ca. 400 € für bezahlt. Vor ca. 6 Jahren.

Wenn ich das Geld hätte wäre ich wohl etwas verrückt und würde sogar ca. 1100 € für einen Kühlschrank ausgeben. In meinem Falle aber Kühl- Gefrierkombination.

Habe da jetzt im Laden einen von Samsung gesehen. Der ist noch etwas größer als mein jetziger. Und der liegt bei 108 kWh. Das würde mir schon Spaß machen.

Als Nächstes ist bei mir aber mal ein neuer Backofen und neues Kochfeld dran. Da kann ich evtl. auch noch ein bisschen besser werden.

RedPanther  24.10.2024, 18:30
@Formenbau
Mein Kühlschrank hat einen Jahresverbrauch von ca. 163 kWh.

Und wie groß war da so die Differenz zwischen dem angegebenen Verbrauch und dem tatsächlichen?

Kühl-Gefrierkombi wäre bei mir auch Pflicht. Wie gesagt, mit mindestens 100 l Gefrierteil. Dafür brauche ich eigentlich keinen so großen normalen Kühlteil wie die meisten Kombigeräte mit so großem Gefrierteil haben.

Formenbau  25.10.2024, 23:14
@RedPanther

Weiß ich nich. Das ist mir auch relativ egal, da ich eine wesentliche Abweichung am Gesamtverbrauch gemerkt hätte. Ich gehe davon aus, dass das Gerät unter 170 kWh verbraucht und damit möchte ich zufrieden sein solange ich nicht größere Summen übrig habe. Denn sonst würde ich mir womöglich wirklich für ca. 1100 € ein neues Gerät kaufen, was dann nur etwas mehr als 100 kWh verbraucht.