Wie viel Radlagerspiel lässt der TÜV beim Auto zu?
5 Antworten
Hallo!
Da es sich um das Lenkradspiel handelt, kann nur gesagt werden: Jedes Lenkgetriebe hat Spiel.
- Bei deutschen Herstellern ist es meistens so, dass das Spiel ans Ende der Lenkeinschläge gelegt werden, um im Mittenbereich spielfrei zu sein (sensibler Geradeauslauf).
Früher einmal war eine handbreit Spiel tolerierbar und in Ordnung.
Hat zB deine spielfreie Lenkung im Mittenbereich Spiel, dann ist sie verschlissen.
Müsstest etwas genauer definieren, wann du Spiel hast und wie viel.
- Allerdings, wenn du es so testest, wie von dir beschrieben, dann testest du kein Lenkradspiel, sondern das Lagerspiel aller Lenkungslager einer Seite.Und dies ist wieder ein anderes Kapitel.
LG Bernd
Ja, das ist das Lagerspiel aller Lager der Lenkung pro Seite - also vom Lenkgetriebe bis zum jeweiligen Rad.
Hier sollte kein Spiel spürbar sein. Hast du hier Spiel, dann musst du weitersuchen, welches Lager das Spiel verursacht. und das Lager tauschen.
Auf deine Frage: TÜV toleriert das nicht.
LG Bernd
in was für autos setzt du dich denn so rein?
ich würde wahrscheinlich vor dem tüv austauschen, mein leben und das der anderen ist mir zu teuer für solche experimente.
Die Frage ist nicht nur was der TÜV zulässt, sondern auch was im Toleranzbereich ist.
ja klar, ich bin da eher vorsichtig. vielleicht kann man dir auf motor-talk.de da noch nöher helfen.
das wird im Ermessen des Prüfers liegen - es gibt Vorgaben
... wenn du spürbares Spiel hast, dann ist es zu viel!
Selbst Lager mit erhöhter Lagerluft ( C3 ) haben keine spürbare Luft
Ist nicht spürbar.
Habe mich aber vertan! Es ist nicht das Radlagerspiel, sondern Lenkungsspiel.
Sprich der Reifen lässt sich in der Horizontalen minimal bewegen, bevor die Lenkung einschlägt.
Die Frage ist wo das Spiel herkommt....
Lenkgetriebe und Servolenkungen habe ein konstruktionsbedingtes "Spiel" - das ist so okay.....
Kommt das Spiel aber von ausgeschlagenen Lagern/Buchsen/Spurstangenköpfen usw. - dann ist das nicht okay und wird auch beanstandet.
Teilweise ja - ist aber nicht ohne...
... deshalb hat der TÜV auf seinen Hebebühnen diese "Rüttelplatten" um Impulse auf das Rad zu bringen, dann sieht man sehr schön ob irgendwas in der Radaufhängung/Lenkung ausgeschlagen ist.
... lass da mal lieber einen Fachmann ran
Der Reifen lässt sich bei aufgebockten Fahrzeug ein wenig wackeln bevor er einschlägt.

Bitte beachte mein hinzugefügtes Bild.