3 Antworten
Statistisch gesehen teilen Vollgeschwister 50 % ihrer DNA. Aufgrund der Art und Weise, wie die Keimbahn die Chromosomen für Eier und Spermien aufrüttelt, wird der genaue Prozentsatz für jedes einzelne (Halb)Geschwisterpaar ein wenig anders sein.
Bei Halbgeschwistern liegt es deshalb klar unter 50%, das "Halb" in der Begrifflichkeit bezieht sich nicht auf die genetische Distanz.
Hallo AyManSir,
ich habe mal in einem Radiobericht gehört, dass wir, wenn wir sehr lange zurückschauen, mit sehr vielen Menschen genetisch verwandt sein müssten - ggf. mit Kaisern und Königen sogar.
Da kann schon unter Halbgeschwistern ein*eUr...ur-Vorfahr*in gewesen sein.
Wir Menschen haben aber auch eine Urabstammung in unserer Menschheitsgeschichte - und damit ein paar gemeinsame sehr alte Gene.
Nichtsdestoweniger hat sich der Genpool über die Generationen sehr gut vermischt, dass vom Phänotyp her eine Diversität entstanden ist.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Soviel man möchte
Ich denke mal man sollte schon zusammenhalten