Wie viel Prozent Deiner Kleidung kaufst Du gebraucht?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

0 bis 15% 65%
86 bis 100% 12%
56 bis 70% 7%
16 bis 30% 5%
46 bis 55% 5%
71 bis 85% 5%
31 bis 45% 2%

14 Antworten

86 bis 100%

Ich kaufe nahezu 100% meiner Kleidung gebraucht. Habe schon einen guten Blick für die Qualität und trage diese Sachen dann auch sehr, sehr viele Jahre.

Mode hat mich noch nie interessiert. Kleidung muss zweckmässig sein, gut aussehen darf sie auch 😂 und es muss etwas sein, dass ich für lange Zeit viel und gerne tragen werde.

Zuhause trage ich fast nur Arbeitsklamotten, weil ich einen großen Naturgarten habe und fast täglich drin arbeite. Jetzt, wo es kalt wird, trage ich gefütterte Cargohosen, die ich allerdings neu gekauft habe, weil die fast unverwüstbar sind und die kaum einer hergibt. Preis um die 35 Euro.

Eine Zeit lang habe ich mir Dokus über die Modesindustrie und die daraus entstehenden Schäden angeschaut, und die Unmengen von Kleidungsmüll, die man nicht mal wieder verwerten kann. Das will ich sicher nicht unterstützen.


getyourhedgecut 
Fragesteller
 16.11.2021, 09:40

Es fällt hier auf, dass man fast durchgehend der Meinung zu sein scheint, gebrauchte Ware würde nicht gut aussehen oder hätte nichts mit 'Mode' zu tun. Aber ich denke, dass eher das Gegenteil der Fall ist.

2
5Leonarda  16.11.2021, 11:33
@getyourhedgecut

Gebrauchte Sachen sind meistens auch nicht besser als neue vom Ständer der Billigmodeindustrie. Es wird einfach viel zuviel davon hergestellt.

Aber wenn man Qualität kaufen will, Geduld hat, dann kommen nach und nach schöne Stücke zusammen. Mode kann man doch vergessen. Die ist doch nur da, um möglichst viele Kollektionen im Jahr rauszubringen und den Leuten das Geld für Ramsch aus der Tasche zu ziehen. Und die Müllberge häufen sich.

Kleidungsstile dagegen finde ich schon interessant, aber ich trage nicht die Richtung, die gerade im Trend liegt, sondern die ich für mich zusammenstelle, die nützlich ist. Um diese Jahreszeit ist das dann schon mal ein Baumwollrolli, dann ein Wollrolli, dann ein Wollpullover mit U-Ausschnitt, drüber eine warme Jacke und Pulswärmer. Dadurch ist mein Körper so warm, dass ich nicht heizen muss, noch nicht 😂. Da ich meine Kleidung locker trage, kann ich mich auch gut darin bewegen.

1
0 bis 15%

Kaufen garnicht, aber ich tausche Klamotten mit meinen Mädels oder schaue hier gerne in unserem Tauschhause vorbei. Da gibts immer tolle Kleidung und es kostet nichts =D
Bringe im Gegenzug auch immer wieder etwas hin :)

71 bis 85%

Ich schaue immer zuerst was es SecondHand gibt, mit Größe M passt mir auch fast alles.

Aber ich will halt schon was angenehmen, am besten plastikfreies tragen (aber spätestens im online-2ndHand wird man da meistens auch fündig) nur Unterwäsche kaufe ich neu oder vllt. wenn ich z.B. was aus Hanf möchte, ist eh sehr teuer.

0 bis 15%

Ab und an mal was bei vinted. Das letzte waren ein Paar Gardetanzschuhe die ich für eine Veranstaltung gebraucht habe. Da wollte ich mir nicht für 70 Euro neue kaufen. 9 Euro für nur ein oder zwei mal zu tragen reicht völlig aus.

56 bis 70%

Schon die Hälfte wenn nicht inzwischen 1/3 meiner Klamotten Kauf ich auf Ebay und Vinted. Gerade meine Jeans, von denen ich gerne immer wieder mal was Neues haben möchte, kann ich am besten second Hand kaufen, spart Rohstoffe, Energie, Geld und vermeidet unnötig Müll. Außerdem T-Shirts und Hoodies. Neu Kauf ich Slips und Socken.