Wie viel Kwh verbraucht euer Backofen bei maximaler Hitze (ohne Ventilator) in der Stunde?
Bzw. wie viel Kwh pro Stunde sind noch normal? Ich hab den Verdacht, das mein Backofen kaputt ist und sehr viel mehr verbraucht als er sollte?
(es ist ein ganz normaler Backofen mir Herd drüber).

3 Antworten
so viel mehr als er sollte kann er garnicht verbrauchen. sonst würde er a.) viel zu heiß werden und b.) würde die sicherung duchbrennen.
in der regel hat so ein backofen je nach einstellung eine leistungsaufnahme zwischen 2 und 3,5 kW
lg, Anna
ja klar und mein auto hat 300 PS auf 100 km
es ist LEISTUNG und leistung mal zeit ist arbeit...
also 3,5 kWh durch 1 h = 3,5 kW
lg, Anna
heißt das jetzt, dass ich 4 Pferde in meinen ofen hiein kriege wenn der 3 kW hat ?
Deine Sorge ist völlig unbegründet, dafür gibt es Stufenschalter. Merke:
Stromverbrauch ist elektrische Wärmeerzeugung!
Unerwünscht großer Stromverbrauch bedeutet also unerwünscht große Wärmeerzeugung. Dann steht der Leistungs-Stufenschalter des Backofens auf zu hoher Stufe. Dann schaltet man ihn einfach etwas zurück, fertig.
Die stufenweise regelbaren Leistungen der Heizkörper für Oberhitze, Unterhitze und ggfs. Grill sind den Geräteunterlagen zu entnehmen. Die Leistungen können durch technische Defekte ausfallen, die können sich aber nicht erhöhen. Und wenn sie sich erhöhen könnten, brauchte man nur zurück zu schalten. Ansonsten ist die aktuelle Backofenleistung auch am Stromzähler abzulesen.
Noch Fragen dazu?
Der Energieverbrauch (kWh) ist allein von der eingestellten Leistung (Watt) abhängig. Ein außergewöhnlich hoher Verbrauch ist technisch nicht möglich.
Dein Backofen ist nicht kaputt, du musst den Verbrauch hinnehmen wie er ist.
woher weißt du dass er nicht kaputt ist? vielleicht arbeitet er ineffektiv. Er braucht auch länger um richtig warm zu werden.
Es könnte an einer miserablen Isolierung liegen, sodass deine Küche mit geheizt wird, glaube ich aber weniger, so schlecht können die Öfen heutzutage eigentlich nicht sein.
Angaben zum Stromverbrauch finden Sie in der Bedienungsanleitung und auf dem Energielabel.
Alternativ können Sie den Stromverbrauch messen. Schalten Sie am Sicherungskasten alle Sicherungen, die nicht zum Backofen gehören, aus und notieren Sie sich den Zählerstand des Stromzählers beim Einschalten des Backofens und zum Ende des Backvorgangs. Der Unterschied zwischen den Werten ist die Höhe des Stromverbrauchs.
Aus: "Strominventur"
pro Stunde?