Was verbraucht mehr Strom? Mikrowelle / Herd / Backofen?
Mikrowelle hat mehr Leistungsaufnahme denk ich mal (900 watt), aber im Backofen dauert es länger und man muss ja noch vorheizen !
5 Antworten
Die Wärmeentwicklung der Mikrowelle ist am konzentriertesten, daher ist sie am sparsamsten - sie erwärmt nur die Wassermoleküle. (Dabei gibt es Nebeneffekte, aber das war ja nicht gefragt.)
Bei Herd und Backofen mußt du immer die Herdplatte und Töpfe bzw. Backofen und Backbleche mitheizen.
Der Backofen verbraucht dabei am meisten, weil er das größte zu erhitzende Volumen hat; danach Töpfe auf der Herdplatte, und am geringsten Verbrauch hat die Mikrowelle.
Die Leistungsaufnahme ist das eine, aber entscheidend ist, was für einen Wirkungsgrad die Geräte haben. Mikrowelle hat realistisch 70% (theorhetisch 100%, aber für Steuerung und Bewegung des Magnetrons, des Garguts usw. geht ja auch was weg), ein Elektroherd 30–60% (Induktionsherde dabei gut, alte Heizplatten schlecht).
Ein durchschnittlicher Herd hat einen Anschlusswert von ca 3kW. Das heisst aber nicht, dass der Herd wenn er 1Std läuft auch 3 kW/h als Verbrauch hat. An dem kleinen Lämpchen siehst du ,wenn er heizt und in dieser Zeit wird auch verbraucht. Da du ja die Tür immer schön zu lässt wird sich der Verbrauch in Grenzen halten.
Bei der Mikrowelle sieht es ähnlich aus.
Wie Du siehst, sagt der Anschlusswert nichts über den Verbrauch aus. Wenn Du es genau wissen willst müsstest, Du den Verbrauch messen. Bei der Mikrowelle wäre es einfach weil sie einen Stecker hat. Beim Herd bräuchtest du die Hilfe eines Elektrikers, da es sich hier um einen 400 V -Anschluss handelt
Gibt Mikrowellen, die haben 1200W. Sind da eventuel mit gleicher Leistung wie der Backofen.
Durch kleineres Volumen heizt der Garraum schneller auf. Bei Mikrowelle mit Heißluft (22ooW) z.B.
Mikrowellen sind immer sparsamer als Herd u. Backofen.
Ja, im Prinzip hast du recht, aber: Backofen und Mikrowelle haben eine unterschiedliche Aufgabenstellung. Wie allgemein bekannt, kann man in der Mikrowelle keinen klassischen Rührkuchen oder Biskuitboden backen, auch keinen Braten schmoren. Auch die Mengen sind für die MW begrenzt, sie ist eher für kleinere Mengen geeignet, Flüssigkeiten bis 500 ml z.B.
Daher "hinkt" ein Vergleich der Verbrauchswerte.
Einen Backofen mit 1200 W kenne ich nicht, meiner hat 6000 W.
Das kommt auf die Menge an, die Du erwärmst. Schau mal hier:
http://www.strominventur.de/stromverbrauch/mikrowelle
Das ist eigentlich nicht generell zu beantworten, sondern hängt auch davon ab was du zubereiten möchtest. Für das Aufwärmen kleiner Mengen ist die Mikrowelle die effizienteste Lösung, bis zu etwa 500 Gramm Kochgut. Zum Kochen von kleinen Mengen Wasser ist der Wasserkocher wegen des unmittelbaren Übergangs der Wärme sehr effektiv (wenn kein Gas verfügbar ist). Zudem hat er eine Abschaltautomatik. Dies gilt auch für die neueren Backofengeräte und Kochfelder. Schau mal auf der ein oder anderen Webseite nach. z.B. http://www.kuechen-leben.de/content/energiesparen-bei-haushaltsger%C3%A4ten