Wie viel Koffein in Schokolade?

3 Antworten

Je mehr Kakao Schokolade enthält, umso höher ist der Koffeingehalt.

  • Weiße Schokolade - 0mg Koffein
  • Vollmilchschokolade - 20mg Koffein
  • Zartbitter Schokolade - 50mg Koffein

Diese Werte gelten ab einer Menge von 100g Schokolade.

Eine Tasse Kaffee enthält 50-100mg Koffein, je nach Sorte.

LG 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Peer für Psychische Erkrankungen
Wie viel Koffein ist in Schokolade? 🍫

Der Koffeingehalt hängt vom Kakaoanteil ab:

  • Kinderschokolade (Milchschokolade, ca. 13% Kakaoanteil)< 10 mg Koffein pro 100 g (praktisch kaum messbar)
  • Normale Milchschokolade (30-40% Kakaoanteil)10-20 mg Koffein pro 100 g
  • Dunkle Schokolade (50-70% Kakaoanteil)40-60 mg Koffein pro 100 g
  • Sehr dunkle Schokolade (85%+ Kakaoanteil)bis zu 80 mg Koffein pro 100 g

Zum Vergleich: Eine Tasse schwarzer Tee (250 ml) hat 40-70 mg Koffein, also etwa so viel wie 100 g dunkle Schokolade mit 85% Kakao.

Wie lange braucht der Körper, um Koffein abzubauen?
  • Die Halbwertszeit von Koffein liegt bei 3-6 Stunden, je nach Stoffwechsel.
  • Das bedeutet: Nach ca. 5 Stunden ist die Hälfte des Koffeins abgebaut.
  • Komplett ausgeschieden ist es nach 6-12 Stunden.

Wenn du also abends Schokolade mit hohem Kakaoanteil isst, könnte das den Schlaf beeinflussen – besonders, wenn du empfindlich auf Koffein reagierst.

Falls du dich für die Wirkung von Koffein in Tee interessierst, schau mal hier:

👉 Die Wirkungsweise von Tee – anregend, beruhigend & heilsam 😊

In Kinderschokolade so gut wie gar nichts, dafür ist der Kakaogehalt viel zu gering. Selbst bei dunkler Zartbitterschokolade müsstest du schon zwei ganze Tafeln futtern, um auf den Koffeingehalt einer normalen Tasse Kaffee zu kommen. Vollmilchschokolade hat weniger als halb so viel Koffein wie Zartbitter. Da bräuchtest du demnach vier bis fünf Tafeln, um auf eine Tasse Kaffee zu kommen.

Quelle: https://www.bfr.bund.de/cm/429/koffein_lebensmitteln.pdf (Bundesinstitut für Risikobewertung)