Wie viel CO2 entsteht beim Kartfahren?

3 Antworten

hängt natürlich vom Motor ab. 4Takter sind ‘besser’ für die Umwelt als 2 Takter. Im Vergleich zum Auto werden die 2T Karts einen ziemlich schlechten Wert haben. Ich schätze, dass die so ungefähr bei 140g/km liegen dürften. Hängt natürlich von vielen Faktoren ab, weshalb man das so gar nicht sagen kann. Ist der Motor schlechter, verbrennt er eventuell nicht so ‘sauber’ und stößt mehr Abgase aus.

Generell kann man aber sagen, dass Karts nicht wirklich ‘Umweltfreundlich’ sind. Auch vergleichen zu Autos leisten sie eher schlechte Werte.

e-Karts: 0

4takt : meist Standard Industriemotoren. CO2 sicher höher pro kW als bei einem modernen Auto (durch schlechteren Wirkungsgrad).

2takt: eher vergleichbar mit (Benzin)Laubbläsern, Benzinkettensägen etc, etwas höher als beim 4Takter, da im Kartsport noch keine 2Takt Direkteinspritzmotoren verwendet werden, und sich der normale 2Takter meist einen "Schluck" mehr gönnt.

Aber hier gibt es verschiedene Forschungen (ob es das noch braucht, wenn sich e-Karts schneller durchsetzen):

https://industriemagazin.at/a/tu-graz-forscht-mit-avl-bmw-und-brp-rotax-an-neuartigen-kleinmotoren

Aber generell gilt:

Es hängt vom Benzinverbrauch ab, also kommt es wesentlich auf den "Wirkungsgrad" an, denn:

1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2

Vermutlich hast Du bei der Anfahrt zur Bahn schon mehr CO2 ausgestossen als Du auf der Bahn erzeugst.

Ist doch eigentlich egal, oder glaubst du, dass du damit das Klima noch retten kannst?


Eddie93 
Fragesteller
 04.04.2019, 14:57

Ich sehe zwar auch schwarz fürs Klima, weil die Menschheit einfach so weitermacht, aber es interessiert mich trotzdem!

0