Wie verschließt man Kabelschlitze so, dass man nichts mehr sieht?

Norina1603  06.02.2025, 12:27

Unsichtbar in wie fern, nach dem Tapezieren oder streichen?

Helmut3445 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 12:35

Nach dem Streichen

5 Antworten

Den Spalt zugipsen, trocknen lassen, evtl. mit Chinaspachtel glätten, dann drüber putzen.


zetra  16.02.2025, 15:52

Auf Gips hält kein Kalkmörtelputz und der Spachtel ist ein Japanspachtel denn deinen genannten aus China, gibt es noch nicht., sorry.

zetra  16.02.2025, 21:07
@luibrand

Mag sein, aber ich kenne nur den Begriff Japanspachtel.

Helmut3445 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 11:50

Aber wie bekommt man den Übergang auf den alten putz hin?

Kuestenflueg248  29.03.2025, 17:23
@Helmut3445

nicht mit glätten !

den schlitz mit gips fast füllen- für die letzten 3 mm sand und gips mischen , großzügig einbringen und mit einem reibebrett abziehen. ;-))

Zugipsen, trocknen lassen. Dann mit Knauf uniflott überspachteln. Wenn es richtig trocken ist, mit Schleifgitter überschleifen. Dann ist es so glatt, dass du es nicht mehr siehst.


Helmut3445 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 11:54

Danke, der Gips darf dann aber nicht bündig mit der Wand sein, oder? Ich meine, damit die Spachtelmasse keine Wölbung bildet

Hallo Helmut3445,

wenn Du das selbe Material, jedenfalls mit der gleichen Körnung wie der Originalputz hast, und den Schlitz wirklich eben verspachtelst/verreibst, dann dürfte man den Übergang nicht mehr erkennen!

Nach dem verputzen noch einmal über spachteln. Das schleifen sollte mit einem Schleifbrett ausgeführt werden, damit die Fläche eine glatte Wand ergibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung