Wie verläuft die Grenze zwischen Italien und Österreich?

4 Antworten

Die Grenze zwischen Österreich und Italien wurde nach dem Ersten Weltkrieg durch eine gemischte italienisch-österreichische Kommission festgelegt, wobei laut den von den siegreichen Entente-Mächten akzeptierten italienischen Forderungen die Wasserscheide am Alpenhauptkamm die Grenzlinie sein sollte. Da sich die österreichischen Mitglieder der Kommission gegen die Italiener in einer extrem schwierigen Situation befanden (Österreich hatte kein Geld, so dass die Kommissionsmitglieder in Unterzahl waren und sich sogar die Bergschuhe für die Begehungen im hochalpinen Gelände selber kaufen mussten) und sich in Zweifelsfällen nie durchsetzen konnten, riss sich Italien noch wesentlich mehr österreichisches Gebiet unter den Nagel, als selbst die Entente-Mächte den Italienern als Kriegsbeute versprochen hatten. Da die Grenzlinie vor allem im Hochgebirge verläuft, sind dort auf beiden Seiten keine Städte anzutreffen. Wo die Grenze über Gletscher verläuft, gibt es wegen der Gletscherbewegungen immer wieder Grenzstreitigkeiten. So hat Italien den Fundort der Gletscherleiche Ötzi, der eindeutig auf österreichischem Gebiet war, durch eine erzwungene Grenzänderung "italienisiert". Die Grenzlinie ist auf entsprechenden Karten leicht einzusehen. Es grenzen die Bundesländer Tirol (Nordtirol und Osttirol) sowie Salzburg an Südtirol, Kärnten grenzt an Venetien und Friaul-J.V.

Es hat ja schon "Ruenbezahl" viel geschrieben , was sehr interessant ist, und ich möchte vielleicht ergänzend etwas dazu bemerken.

Österreich fühlt sich mit Südtirol sehr verbunden, da es ein ehemaliges Territorial ist.

Keine Stadt aus Südtirol grenzt direkt an Österrieich. Es gibt aber außerdem auch noch Friaul, was an Kärnten grenzt und auch dort wird teilweise deutsch gesprochen.

In Südtirol gibt es quasi auch eine Sprachgrenze. Der nördliche Teil ist deutschsprachig und der südliche italienisch.

Städte die mit ihrem Namen auch noch deutsch sind, sind zB Bozen (Bolzano) Meran (Merano), Brixen (Bressanone), Bruneck (Brunico),

Südtirol wird als italienisches Bundesland als "Trentino-Alto Adige" bezeichnet. Trentino hat Trient (deutscher Name) als Hauptstadt, und Alto Adige bedeutet so etwas wie "Obere Etsch", also das obere Gebiet des Flusses Etsch.

Ja, Südtirol hat bis zum ersten Weltkrieg zu Österreich gehört und man kann Tirol irgendwie als ein eigenes Gebite bezeichnen, welches sich nun über 2 Länder vollstreckt. Auch innerhalb Österreichs fühlen sich Tiroler fast eigenständig, oft gar nicht gerne als Österreicher, sondern eben als "Tiroler". Ähnlich wie in Bayern ein Bayer auch lieber ein Bayer als ein Deutscher ist.

Hier auf der Karte ist recht gut erlennbar, wie Südtirol das Nordtirol (also österreichisches Tirol) quasi auseinander teilt und so ist Osttirol ein abgegrenztes Gebiet.

Bild zum Beitrag

Die Fläche vom österreichischen Bundesland Tirol ist also zweigeteilt, weil Südtirol dazwischen ist. Tirol wäre das größte österreichische Bundesland, wenn es noch zur Gänze zu Österreich gehören würde. So ist es nun Niederösterreich, das Bundesland um Wien, ähnlich wie Brandenburg um Berlin in Deutschland.

Eine Grenzstadt zwischen Ö und I was Tirol betrifft, gibt es aber nicht. In der Steiermark haben wir in Österreich Bad Radkersburg, welche quasi eine geteilte Stadt ist, und im slowenischen dann Gornje Radgona heißt.

Wenn man in Südtirol ist, welches ja zu Italien gehört, könnte man sich wundern, dass hier fast aussschlißlich deutsch gesprochen wird (zumindest im nördlichen Teil Südtirols). Das hat natürlich geschichtliche Gründe. In den österreichischen News wird auch immer Südtirol als Thema behandelt (da die Menschen dort gern österreichisches Fernsehen konsumieren) und auch beim Wetterbericht kommt es vor. So wie wenn es fast noch zu Österreich gehören würde, was aber nicht der Fall ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Reise, Österreich, Länder)

Kannst du dir doch einfach bei Google Maps oder anderen Kartendiensten anschauen.

Direkte Grenzstädte zwischen Italien und Österreich gibt es aber nicht.


Rassam 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 23:23

Hab bisschen nachgeschaut mittlerweile. So soll das Bundesland Tirol in Österreich an diverse italienische Städte grenzen

bloodelf  04.03.2025, 23:29
@Rassam

Südtirol in Italien grenzt natürlich an Nordtirol und Ostirol in Österreich, weil es mal ein einziges Bundesland war und noch immer eine Region ist.

Aber das ist gebirgiges Alpenland, da gibt es nicht soviele Städte und deswegen auch keine direkten Grenzstädte.

Von Steinach nach Sterzing sind es schon gut 30km, von Lienz nach Innichen sind sogar gut 40km.

Rassam 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 23:32
@bloodelf

Heißt die Stadt offiziell Innichen oder San Candido? Da es in Italien liegt, müsste der offizielle Name San Candido sein, oder?

Die Landshuter Europoahütte in den Zillertaler Alpen liegt sowohl auf österreichischem als auch auf dem italienischen Territorium. Die Grenze verläuft mitten durch die Hütte. Außerdem ist der Brennerpaß mit 1374 m zwischen Österreich und Südtirol.