Wie verkauft man bei Kleinanzeigen?
Hallo Leute,
ich weiß die Frage kann etwas dumm klingen aber naja ist halt so.
Ich wollte fragen wie man Sachen und Kleinanzeigen verkaufen kann. Ich habe einen Account erstellt und möchte da viele Jacken von mir, die auch teils wirklich nur 2-3 mal getragen worden sind verkaufen. Wenn ich da jetzt etwas reinstelle, wie funktioniert das genau ?
Wenn jetzt jemand was bei mir kaufen möchte und ich ihm das aber auch senden muss, wie funktioniert der Bezahlungsprozess ? Der ist dann auch einfach über die App oder ? Und wie ist das, bekomme ich erstmal das Geld und sende es dann ? Weil vielleicht kann man ja auch als Verkäufer irgendwie verarscht werden, oder ?
3 Antworten
Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.
Die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich (!) über das Nachrichtensystem von Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.
Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:
- Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
- Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
- Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
- Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
- Nicht auf angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
- Nur sendungsverfolgt verschicken.
Und da ich weiß, dass diese Frage kommen wird:
Nein, es kann auch niemand etwas mit Deiner Bankverbindung anfangen, auch wenn von Unwissenden immer wieder was anderes behauptet wird.
Und falls doch jemand eine Abbuchung versuchen sollte - was extrem unwahrscheinlich ist - dann kannst Du unberechtigte Lastschriften innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:
Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?
© M111evo 2023
Richtig.
Zum Glück kann man als Verkäufer bei Kleinanzeigen die akzeptierten Bezahlarten selbst festlegen, ganz im Gegensatz zu eBay.
Ich nutze eBay nach wie vor und sehr gerne als Käufer, weil man ja mittlerweile bei jeder Bezahlart Käuferschutz hat, als Verkäufer nutze ich es allerdings nicht mehr.
Man kann mit der Internen Bezahlapp oder PayPal oder per Überweisung Bezahlen.
Ich nutze Grundsätzlich keine Bezahlapps, da man damit als Verkäufer, schnell über den Tisch gezogen werden kann.
Die Käufer bekommen meistens Recht.
Da können Die Käufer ein Niegelnagelneues Teil bekommen, behaupten aber, das das Teil Kaputt ist.
Und Du als Verkäufer bist dann der/die Gearschte.
Ware und Geld weg.
Wie man die Anzeige selbst schaltet sollte selbsterklärend sein. Du musst die Zahlmethode nicht nutzen.
Du kannst auch einfach dir das Geld vorab überweisen lassen. PayPal nur über Freunde, damit es nicht zurück gezogen werden kann und keine Gebühren entstehen also an der Stelle Risiko für den Käufer, weil du ja theoretisch keine Ware schicken könntest.
Versand kannste einfach selber berechnen wie teuer es eben ist.
Ich denke mal Jacken sind eh nur zur Abholung wegen anprobieren ? Daher einfach Bar geben lassen.
Erwarte nur keinen zu großen Ansturm...Jacken sind jetzt nicht gerade Verkaufsschlager. Achte auf gute Fotos und Überschriften, um dich von den anderen abzuheben
Und schon hat man gegen PayPal Richtlinien Verstoßen.
Denn bei Verkäufe immer als Ware Zahlen und nicht per Familie & Freunde, da man genau bei Familie & Freunde Betrogen werden kann.
Und dann ist das Geld weg.
Und bekommt PayPal das raus, ist Dort dein Konto GESPERRT, und warscheinlich dein Geld Futsch.
Alles klar, vielen Dank für die Tipps. Und wie ist es wenn der Käufer garnicht probieren möchte und einfach geschickt haben will, aber nicht über Freunde ? Kann gut sein dass das natürlich selten ist aber dennoch wie wäre das dann ? Da gibt es ja diesen Käuferschutz, könnte man damit aber einen Verkäufer wie mich verarschen ?
Und tatsächlich aber ich schon mehrere gesuchte Anfragen über die Jacke die ich da habe gesehen, die Jacke gibt es halt nicht mehr und wird nimmer produziert, ist aber bei Teenagern sehr im Trend.
Ja man könnte dich mit dem Käuferschutz verarschen, weil man einfach das Geld zurück ziehen könnte, obwohl du die Ware versendet hast.
Denk immer dran, dass alles privat bleibt. Kleinanzeigen ist nur eine Plattform wie Facebook, die eine Kommunikation ermöglicht...es ist das erlaubt was das Gesetzt sagt und was DU möchtest. Du bist kein Laden, wenn dir seine Nase nicht gefällt musst du es an ihm auch nicht verkaufen...ganz einfach.
Vielen Dank für die Antwort und für die Hilfe, das weiß ich wirklich sehr zu schätzen. Schöne Nacht noch ! :)
Mache Ich auch am Liebsten, Bezahlung bei Abholung.
Und wenn Ich dann doch Versenden muss, dann nur mit SEPA Überweisung Vorher.
Hatte letztens bei Kleinanzeigen auch Jemanden gehabt, der nur über Bezahldienste Zahlen wollte und SEPA Abgelehnt hatte.
Das ist für Mich dann schon ein Anzeichen für einen Betrugsversuch gewesen.
Denn das war bestimmt so eine Person gewesen, die dann meine Laufende Rote PS3 Slim, als Heil bekommen hätte, und danach Behaupten würde, Sie sei Defekt.
Bei solchen Geräten ist Mir Abholung lieber, da man dann das Gerät nochmal Vorführen kann, si wie Ich es mit der PS3 Fat Lady gemacht habe.