Wie verhindern wir als Gesellschaft subtile/latente Korruption?
Also Korruption wo nich jemand klassisch mit dem Geldkoffer kommt und sagt; Mach das ,statt das für viel Geld
,sondern jemand wird mit ganz kleinen Schritten unbewusst in eine bestimmte Verhaltensrichtung gelenkt durch bestimmte Vorteile oder indem man der Person Sachwerte,besondere politische Positionen, gibt was unbedingt ihrem tiefsten Lebenstraum entspricht(Psychologische, emotionale Epressung)
3 Antworten
Professor wird man, indem man von einer Berufungskommission an einer Uni dazu ernannt wird. Es müsste verboten werden, dass in der Berufungskommission Leute sitzen, die mit dem Kandidaten befreundet sein könnten, die also schon mal dessen Kollegen waren, sich mit ihm duzen oder anderweitig zum gleichen mafiösen Netzwerk gehören. Ich hab schon erlebt, wie die allergrößte fachliche Pfeife sich so eine Professur erschleimt hat - die armen Studenten.
Alles was in öffentlicher oder politischer Hand ist, wird extrem stark reguliert. Es ist praktisch unmöglich, Korruption zuzulassen, ohne das es einem bewusst ist. Politisch weiß man auch, wer der Korruption aufgeschlossen ist. Im Grunde der neoliberale Geschäftemacherflügel (CDU, FDP). Das sind die größten Kräfte gegen Transparenzregeln und Schwellenwerte. Historisch ist es belegt, dass insbesondere in diesen beiden Parteien der Missbrauch politischer Macht (zumeist Grauzonen) aus Eigennutz stattfindet. Beispielsweise die Spesenrechnung bis 9999.99 EUR. Am populärsten ist aktuell Spahn, gibt aber mehrere Dutzend CDU-Politiker auf dem selben Level. Als Belohnung winkt dann noch irgendeine Spitzenposition in der Weltwirtschaft zum Lebensabend.
Das ist eine reine Schutzbehauptung.
Niemand nimmt aus Versehen ein großes Geschenk an.
Jeder weiß dass niemand etwas von Wert verschenkt.
Nein aber unbewusst bzw. durch subtile Manipulation.
Es ist logisch,dass wenn du mir einen teueren Jaguar anbietest dafür das ich meine Werte und Prinzipien im Gegenzug aufgebe und mich von dir Abhängig machen würde,dass ich dann dir einen Vogel zeige und sage,aber sonst gehts dir noch gut.
In den allermeisten Korruptionsschutzstatuten im öffentlichen Bereich und Politik werden Schenkungen grundsätzlich verboten. Darunter fallen alle Arten von Zuwendungen. Grundsätzlich bedeutet, dass es Ausnahmen gibt, die jedoch ein Genehmigungsprozess notwendig machen.
Satire kann helfen, fragwürdiges Verhalten bloßzustellen und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren. Einige schämen sich dann für potentiell unmoralisches Verhalten und wenn sie es sich selbst verkneifen, achten sie um so eifersüchtiger auf ihre Nachbarn. Deutschland ist ein Land der Anzinker und keine verschworene Gemeinschaft.
Nein es ist dem bestechten oft nicht 100% bewusst,sonst würde das nicht dauerhaft funktionieren.