Zölle wirken vor allem auf der Nachfrageseite. Die Zölle wirken sich auf den Verkaufspreis aus. Zölle sind in der Regel so bemessen, dass die importierenden Unternehmen unter keinen Umständen konkurrenzfähige Preise kalkulieren können, die noch Profit abwerfen. Entsprechend werden die Preise für die vom Zoll betroffenen Güter grundsätzlich teurer, also hat es negative Auswirkungen auf die Inflation, Preise werden also teurer.
Steigende Preise wären jedoch kein Problem, wenn auch die Löhne steigen. Unternehmer und Anleger haben jedoch keine Bereitschaft, gemeinsam durch die schwere Zeit zu gehen. Unternehmer und Anleger werden nicht auf einen Cent verzichten und alles von den Arbeitnehmer stemmen lassen.