wie übersteht man einen langstreckenflug gut?

8 Antworten

Ich fliege morgen nach neuseeland, was mein längster flug bisher ist.

Viel weiter kann man von D auch kaum fliegen; Hawaii ist ähnlich, nur in der anderen Richtung. Aber da ist mindestens eine Zwischenlandung dabei (Singapur o.ä.), wo Du evtl. auch im Transitbereich aus dem Flieger raus darfst.

hat jemand irgendwelche tipps, wie man den flug möglichst gut übersteht?

Lass Dir möglichst einen Platz am Gang geben. Nicht nur kannst Du Dich da besser und leichter bewegen. Du kannst auch die Beine ausstrecken. Dann regelmäßig mal Aufstehen und Herumgehen, und auch im Sitzen immer wieder die Beinmuskulatur anspannen und entspannen. Sehr nützlich sind auch dünne, ganz leichte Hausschuhe, die man im Flieger überzieht statt der eigenen Schuhe, und eine Augenmaske. Die gab es früher auf der Langstrecke auch in der Touristenklasse kostenlos, heute nur noch in der FirstClass, leider.

ich hab mal gelesen, das man viel trinken soll...

Ja, zur Thrombosenvorsorge (Bewegungsmangel durch langes Sitzen). Risikopatienten sollten ggfs. Stützstrümpfe tragen für Langstreckenflüge. Infolge der Klimaanlagenluft im Innenraum sollte man es vermeiden, die Luftzufuhr unmittelbar auf das Gesicht zu richten, das führt häufig zu Erkältungen oder mindestens rauhem Hals. Viel schlafen, wenn möglich.


GwendolynGwen 
Fragesteller
 21.06.2013, 10:09

okay dankeschön :D Ich habe 2 zwischenstops glaub ich. einen in dubai und einen in singapur. ich bin also glaub ich nie länger als 8 oder 9 stunden im flugzeug.

0
MausSarah  21.06.2013, 10:09

Platz am Gang hat bei Langstreckenflügen, die ja auch oft "nachts", also im Dunkeln sind, den Nachteil, dass man noch schlechter schlafen kann, wenn die Leute neben einem eine schwache Blase haben. Ansonsten ist Gang schon besser.

0
FordPrefect  21.06.2013, 10:21
@MausSarah

Das stimmt, aber dafür kann man selber auf die Toilette, wann man will/muss, und überlegt sich nicht immer "muss ich jetzt schon wieder" oder nicht...

0

Hi,

hab schon mehrere Langstrecken-flüge hinter mir, meine Tipps sind:

  • wie du schon gesagt hast, viel trinken, überhaupt wenn dein Kreislauf net so stabil ist
  • Probier lange munter zu bleiben, so dass du im Flieger schläfst, da vergeht die Zeit am schnellsten (versuch generell viel zu schlafen, dann ist auch mMn der Jetlag nicht so schlimm)
  • Wenn du gerne liest, nimm dir ein spannendes Buch mit
  • Wenns im Flieger keine eingebauten Bildschirme gibt wo man sich Filme anschaun kann, nimm dir vl einen Laptop oder portablen DVD-Player mit, da geht auch schön Zeit drauf
  • schau vielleicht ob du noch einen Notausgangsplatz bekommst, da hast mehr Platz für die Füße.
  • deine Lieblingsmusik rauf auf den MP3-Player oder Handy, dann kannst auch Musik hören während du auf den Anschlussflug wartest. -geh am Flughafen spazieren, ist gut für deine Füße
  • weiß nicht wie alt du bist, aber so Venenstrümpfe schaden eigentlich niemanden ;)
  • nimm dir ein kleines Kissen mit, ist gemütlicher

so, das war mal alles was mir auf die schnelle eingefallen ist! Viel Spaß im Urlaub!!

LG bärli


GwendolynGwen 
Fragesteller
 21.06.2013, 10:06

danke für die tipps!! ich bin 15 :D wahrscheinlich sind da venenstrümpfe noch nicht so entscheidend :D

0

trinken ist gut, das bordpersonal bietet immer wieder getränke an (kein alkohol), ansonsten gelegentlich aufstehen und im gangway spazieren gehen, im sitzen die waden anspannen, insgesamt was für muskelaktivität (insbesondere der beinen) sorgen. guten flug!

Ja trinken ist wichtig. Kauf dir, nachdem du durch alle Kontrollen durch bist, mehrere große Flaschen Wasser, auch wenn die am Flughafen teuer sind. Verlass dich nur nicht, auf diese winzigen Becher im Flugzeug.

Ansonsten bewege deine Beine regelmäßig und geh alle paar Stunden Richtung Toilette um dir die Beine zu vertreten.

Und nimm dir genug unterschiedliche Beschäftigungen mit. ;)

Oh je! Bei so langen Flügen ist ein Stop Over immer ganz schön. Also: Man sagt, Thrombosestrümpfe seien notwendig. Finde auch eine Kuscheldecke gut. Eventuell Schlafmittel. Und: viel zu Lesen und evtl. Hörbücher/Kreuzworträsel etc. Gute Reise!