Wie transportiert man Strom von Saudi-Arabien/Afrika nach Europa? Und wie viel Energie geht dabei verloren?

6 Antworten

Es gäbe die Möglichkeit mittels HGÜ Hochspannungs Gleichstrom Übertragung zu arbeiten. Da fallen die Verluste weniger stark aus.

Kleiner Nachtrag.
HGÜ wird jetzt bereits verwendet und setzt sich für lange Wege gut durch.
Man nutzt auch bei Offshore Custer Windkraft Anlagen HGÜ.

Bild zum Beitrag

 - (Elektrotechnik, Energie)

Sehr dicke Leitungen.

Mit U-Booten,damit der Russe sie nicht sieht :-))

Wie transportiert man Strom von Saudi-Arabien/Afrika nach Europa?

Gar nicht. Die Verluste wären viel zu groß.

"... am Ende kommt selten so viel Energie an wie vorne hinein gegeben wurde…"

Nein, nicht selten, sondern niemals kommt am Ende so viel Energie an wie eingespeist wurde.

Eine Stromleitung von Saudi-Arabien nach Europa wird wahrscheinlich keiner bauen, weil da die Verluste zu groß wären, selbst mit HGÜ-Leitungen (Gleichstrom). Das wäre viel zu unwirtschaftlich.


alex656  23.03.2023, 01:56

Geht das mit Wasserstoff ?

0