Wie teuer sind Kamele? Und woher?

5 Antworten

Bevor Du kaufst, solltest Du Dir klar sein wo Du "DIE TIERE" halten willst. Richtig gelesen: "MINDESTENS 2 TIERE"! Einzelhaltung wäre Tierquälerei. Auch Vergesellschaftung mit Pferden als Sozialpartner muss ich konsequent ablehnen. Pferde haben Hufe und treten den Kamelen ungewollt bei Panik auf deren weiche Pfoten und da brechen Fussknochen. Lamas, obwohl Cousins des Kamels kommen nicht klar mit den übergrossen Vettern. Esel sind aus gleich mehreren Gründen völlig ungeeignet!!!! Also wo willst Du Land finden für Deine Kamele? Hast Du schon ein Bauernhof mit genügend Auslauf? Pro adultes Tier mindestens 2000 m2. Bist Du Landwirt? Eine Haltebewilligung für privat gehaltene Kamele brauchst Du nicht. Bei gewerblicher Nutzung (Reiten und Wagen ziehen hingegen schon) Zuständig Dein Amtstierarzt! (Schweiz: Haltebewilligung immer erforderlich). Verkauft werden vor allem zuerst Problemkamele! Sehen beim ersten Besuch vermeintlich niedlich aus. Besonders gerne werden diese Mogelpackungen an Leute verkauft die leider null Ahnung von Kamelen haben. Kamelhengste sind als besonders gefährlich anzusehen in den Händen von "Niewbies". Das Gebiss eines Kamelhengst ähnelt dem eines (ausgestorben) Säbelzahntigers! Solch potentielle Bomben werden besonders gern verkauft wenn Leute Angst kriegen vor ihren Tieren. Leider hassen Kamele nichts mehr als einen Besitzerwechsel! Der neue Besitzer kann noch so lieb sein im Umgang mit seiner Anschaffung er wird gehasst werden und die Tiere werden immer dem alten Besitzer nachtrauern, selbst wenn dieser zu den Tieren nicht nett war. Also Problemkamele männlich ab Euro 3000.-- bis 5000.-- Stuten ab 5000.--. Weisse Tiere ca. 1/3 teurer. (Seltener) Empfehle wenn schon nur Absetzer also Jungtiere ab MINDESTENS 9 Monaten! Import aus den Ursprungsländer der Kamele wegen dort permanent latent vorhandenen Seuchen wie z.B. Maul- und Klauenseuche unmöglich! Wenn Du seriös Kamele suchst bin ich Dir auf Kontaktnahme per Mail gerne behilflich etwas rechtes zu finden. Ein passender Unterstand musst Du auch vorweisen können. Den zu bauen wird aber in den allermeisten Fällen zur Quadratur des Kreises führen, sprich eine Baubewilligung ausserhalb der Bauzone, sprich in der Landwirtschaftszone wird nicht möglich sein. Es kommen eine Reihe von namhaften Probleme auf Dich als potentieller Käufer zu, die es vor dem Kauf zu lösen gilt. Literatur über Kamele ist schwer zu finden und wenn ja höchstens in Englisch (Fachliteratur) extrem teuere Bücher. Preise um die 100 bis 500 Euro. Also wenn Du nicht mindestens ein Budget von Euro 12000.-- hast, brauchst Du Dein Projekt gar nicht erst in Angriff nehmen. Eine feste Umzäunung Deines Geländes ist erforderlich und wird nochmals viel Geld verschlingen. Kamele anschaffen heisst, sich bewusst sein ein Kamelleben lang - um die 20 bis 25 Jahre - eine Verantwortung für seine Tiere zu tragen. Ich glaube nun checkst Du wieso Kamele nicht hinter jedem Haus anzutreffen sind. Besser fünf Mal überlegen ob Du wirklich mit Kamelen leben willst und ob diese das Richtige ist.

Unfassbarer Preis Millionen für drei Kamele (Foto: REUTERS) Ein Kamelhändler hat bei einer Versteigerung in den Vereinigten Arabischen Emiraten den Rekordpreis von umgerechnet 6,5 Millionen Dollar (4,7 Millionen Euro) für drei Kamelstuten gezahlt. Bei einem Kamel-Festival in Dafra, rund 150 Kilometer südlich von Abu Dhabi, erhielt der Händler Hamdan bin Ghanem den Zuschlag, der 2,7 Millionen Dollar für das teuerste Tier zahlte. Für zwei weitere Kamele zahlte er demnach 2,4 und 1,4 Millionen Dollar.

An dem Kamel-Festival in Dafra nehmen die wichtigsten Kamel-Besitzer aus der gesamten Golfregion teil, darunter auch Prinzen und Stammesführer. Neben der Versteigerung gibt es Koch-Wettbewerbe für Gerichte aus Kamel-Fleisch und -Milch sowie einen Wettstreit von Poeten um das beste Gedicht über Kamele.

http://www.n-tv.de/panorama/Millionen-fuer-drei-Kamele-article711197.html

Kamel können soviel kosten, wie ein Kleinwagen, je nachdem woher du er bekommst. Kamele wachsen in der Regel in Wüstenregionen auf und sind daher warmes Klima gewöhnt.


potemkin57  24.12.2010, 18:54

Und wieso leben denn gut und gern auch an die 1000 Kamele in der BRD?

0

Hallo,

mir hatte man für meine Ex in Ägypten 4 Kamele geboten. Hätte ich Depp nur ja gesagt.