Wie teuer 3d druck Service?
Ich habe mir einen 3D Drucker gekauft. Ich biete Deuck Service für 30 ct für die 1. Stunde an und danach jede weitere Stunde für 20 ct.
Ab 0,12mm Qualität sogar 25 ct für die 1. Stunde. Danach jede Stunde 15ct.
Alles mit schlechterer Qualität halt das teurere.
Filament muss man extra kaufen, wobei ich es aber wenn ich es für z.B 15 Euro pro Kilo kaufe z.b 18 Euro pro Kilo verkaufe.
Außerdem rechne ich noch immer auf die gesamte Bestellung 10 % mehr drauf. Also aus 1 € wird 1,10€.
Wenn es aber z.b 1,68€ Kostet, sage ich auch schon mal 1,6 oder 1,5€
Ich bin ein Kind, 13 Jahre alt und würde es nur bei meinen Eltern, Freunden, Nachbarn,... verkaufen.
Ist das zu teuer oder günstig?
Danke für eure Hilfe
6 Antworten
Also wenn man es professionell macht, hat man an Druckkosten folgende Anteile:
- Anschaffung / Wartung vom Drucker
- Material
- Strom
- manueller Aufwand.
Den größten Teil bzw. Kostenpunkt macht nummer 4 aus.
Ich weiß von z.B. CCC in Aachen und ein paar anderen nicht gewinnorientierten Druckservices, dass meist nach Gewicht des fertigen Teils (inkl. Stützmaterial und ggf. fehldrucken) abgerechnet wird. Das ist etwas leichter hinterher zu messen, und vorher auch fast genau abschätzbar.
Ansonsten, wenn du eh privat für freunde und so das machst und nur grob deine Unkosten / Material haben willst, schätze grob Materialkosten und leg dann nen Anteil für den Drucker drauf (z.B. schätze mit 2.000 Stunden bis der Drucker "verbraucht" wurde oder so und teil darauf den Preis auf). Klär mit deinen Eltern wie das mit Stromkosten ausschaut (kann man mit nem Zwischenstecker auch messen, oder rechne grob mit 20 Cent je Stunde Druckzeit.) und leg das drauf.
Ich würde es Verwandten und Bekannten kostenlos drucken. Wenn sie aber etwas häufiger haben möchten, dann würde ich schon da was verlangen für und das auch früh genug sagen. Die Preisgestaltung würde ich einfach machen. Bezahlen muss man nur nach Zeit plus eine einmalige Pauschale. Sagen wir 3 Euro zum Starten und dann 30 Cent pro Stunde.
Übdenke noch dass du der Profi bist für alles was mit Design zu tun hat. Häufig sind Modelle falsch designt und du musst die fixen. Oder aber sie können gar nicht konstruieren. Für so etwas musst du dir ebenfalls einen Stundenlohn ausdenken.
Wenn er seine Zeit verrechnet wir der Service viel zu teuer sein. Sinnvoller wäre es wahrscheinlich sich ein paar Teile zu Zeichnen und in grösseren Serien herzustellen und zu verkaufen auf zb. ebay.
Hey,
technisch gesehen müsstest Du über deine Eltern ein Gewerbe anmelden.
"Familie, Freunde, Bekannt" als Kunden. Gewerbliches Auftreten ist gewerbliches Auftreten. Mit 13 müssten deine Eltern das für dich erledigen.
Ganz abgesehen davon wird vermutlich die Nachfrage so massiv fehlen, dass Du nicht mal ein Gewerbe brauchst.
Gruß
Sehr günstig - das Problem wird eher sein, dass es dafür nicht wirklich Nachfrage gibt.
Das klingt sehr günstig. Allein die Stromkosten werden mehr kosten - aber das zahlt ja Papa.
Wüsste aber nicht, wer sowas braucht. Jeder, der Interesse an Kleinserien Einzelteilen hat, hat selbst so ein Teil oder kauft es zu. Wer erstellt die Konstruktionszeichnung oder was auch immer?
der Strom wird niemals so teuer -> https://www.ab3d.at/faktencheck-verbrauchen-3d-drucker-viel-strom/ . Um so hohe Stromkosten zu haben müsste man ca. 1kW die Stunde verbrauchen.