Wie Telefonat richtig beginnen?
Wenn ich z.B. beim Zahnarzt anrufe und sage "Hallo, hier ist Manuele Mustefrau - ich rufe an weil ich morgen einen Termin....usw."
Soll ich da nach meinem Namen, da wo ich den Bindestrich gelassen habe und eine kurze Sprechpause eintritt warten bis die Sprechstundenhilfe auch "Hallo" sagt oder soll ich einfach in einem fortfahren, ganz ohne Unterbechung und sie nicht zu Wort kommen lassen?;)
Ich frage, weil mir das jetzt schon öfter passiert ist, dass die Leute manchmal anscheinend "auch was sagen wollen", wenn ich dann aber bewusst diese kleine Pause mache andere wiederum irritiert zu sein scheinen, weil ich nicht sofort weiterede und mein anliegen vorbringe.
Wie macht ihr es?
13 Stimmen
12 Antworten
es sagen allerdings nicht alle was, dann entsteht eine pause. ist aber nicht schlimm ;-)
Wenn Du anrufst, meldet sich doch zuerst die Schwester. Dann kannst Du Dich vordstellen und ohne Punkt und Komma weiterreden. So mache ich das zumindest.
Wenn du anrufst, meldet sich der andere doch zuerst, sagt im Regelfall seinen Namen und meistens eine Begrüßung, z.B. "Zahnarztpraxis Dr. Wurzel, Anna Zahn am Apparat, guten Tag". Da kannst du ruhig gleich weiterreden und dein Anliegen vortragen.
In solchen Fällen reagiere ich z.B. immer wie folgt: "Guten Tag, hier spricht XY, bin ich da richtig beim Amt für..."
Anliegen vorbringen - und dann zuhören.
Sie meldet sich ja schon am Anfang und sagt sowas wie Hallo oder Guten Tag.
hehe, zahnarzt dr wurzel und anna zahn am apparat...:) ja, für gewöhnlich, manchmal melden sich leute aber auch nur mit ihrem namen, z.b. bei behörden, da bin ich dann manchmal etwas irritiert