Wie tausche ich die Röhre beim Spiegelschrank im Bad aus?
Hallo, ich habe am Bad-Spiegelschrank eine Leuchtstoffröhre, die ich nicht heraus bekomme.
Die sitzt fest in den Halterungen.
Diese kann man nicht zeitgleich nach rechts und links weg drücken - immer nur in eine Richtung. Ich habe keine Ahnung, wie ich dieses Biest da raus bekomme.
Reindrücken oder rausziehen geht leider auch nicht.
Vielleicht hat einer von euch ja einen Rat
6 Antworten
ganz wichtig BEVOR du anfängst, strom aus! d.h. sicherung raus, oder wenn es eine Leuchte mit stecker ist, stecker raus!
du musst das leuchtrohr so drehen, dass die glasflügel an den enden zwischen die kerben vorne und hinten passen. dann kannst du es nach einer der beiden seiten, welche das musst du mal austesten so weit schieben, dass der andere sockel frei geht und du das leuchtmittel schräg aus der fassung herausnehmen kannst.
denk bitte daran, dass du beim einsetzen des neuen Leuchtmittels dieses nicht mit bloßen fingern berührst, da es sonst nicht lange hält....
lg, Anna
Jetzt wo ich das Bild sehe: das ist KEINE Leuchtstoffröhre sondern eine Halogenstablampe! Die muss weitgenug in eine Richtung gedrückt werden und schnappt dann aus der anderen Seite der Fassung heraus. Meist gibt es eine Vorzugsrichtung und man braucht durchaus Kraft.
ahhh *schäm* Ich probiere das heute nach der Arbeit mal und melde mich! ;-)
Habe eine Spiegelschrank der Marke: Pelipal Piolo
Die Lampe wurde gerade von mir getauscht. Sie ist defenitiv in eine Richtung links od. rechts (Federung) zu drücken und kann dann auf der anderen Seite entnommen werden.
Bilder sagen mehr als tausend Worte :-)




Es gelingt mir gar nicht dem Schützglass der Lampe zu entfernen. Wie soll ich das machen?
Die Röhre muss normalerweise um 90° gedreht werden und lässt sich dann aus den Schlitzen der Fassung herausziehen. Wenn man versucht die Halter wegzubiegen macht man alles kaputt!
Drehen kann ich Sie zwar, aber nicht herausziehen, da die Kontakte in den weißen Kunststoffteilen sitzen und dort keine Schlitze zum herausziehen sind.
Das liegt daran dass es sich NICHT um eine Leuchtstoffröhre sondern Glühlampe handelt was ich erst anhand des Bildes gesehen hab ->siehe meine andere Antwort.
die Halogen lässt sich auf einer Seite eindrücken, damit kannst Diese rausnehmen.
Das war die Lösung. Vielen dank!