Wie startet man unter Linux Mint Clamav?
5 Antworten
Wenn ClamAV installiert ist kannst im Terminal mit man clamav dir die Befehle und Kommandooptionen ansehen und wie man den Befehl ausführt anhand einiger Beispiele.
Wenn du man nicht Bedienen kannst gibt es Hilfe zur Hilfe ---> man man
Man steht für manual.Die meisten Programme die man im Terminal nutzt pflegen sich in der man DB einzutragen
Ganz normal
- Install ClamAV daemon
- Setting up on-access scanning
- Setting up notification
Schau mal in der Beschreibung:
https://de.wikipedia.org/wiki/ClamAV
ClamAV wird höchstens dann benötigt, wenn du Mails auf deinem Linux Server an Windowsrechner weiteschickst. Ansonsten ist es nutzlos.
Ich persönlich lehne es strikt ab, Mails für das unsichere Windows vorzufiltern, da Win mit den Schad-Mails nicht klarkommt.
Linux braucht keinen Virenscanner sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
ClamTK ist wohl das Einfachste.
ClamAV läuft bei Mint bereits als Deamon "ab Werk"
Also reicht es den Rechner zu starten
Willst du auf "Nummer sicher" gehen willst
sudo apt-get update
sudo apt-get -y install clamav clamav-freshclam clamav-daemon clamtk
sudo systemctl enable clamav-daemon
clamtk ist die Benutzeroberfläche und ist Optional
Wusstest du dass clamav nur Windows-Schädlinge sucht?
Für Linux ist die Software völlig unnütz.
Ich kenne keinen, der seine Mails mit Linux runterlädt mit clamav auf Windowsschädlinge scannt und dann unter Windows öffnet.
Das spricht nur Servernutzer an.
Linux braucht keinen Virenscanner.
Ich habe das mal ausprobiert und da lässt sich offenbar nichts scannen. Da steht dann da, dass 0 Dateien überprüft wurden, wenn ich einen Scannauftrag stelle.