Wie starte ich einen Fujitsu PC ohne Betriebssystem?
Ich habe den PC geschenkt bekommen, da er in einer Firma genutzt wurde, wurde die Festplatte auf Grund von Datenschutz natürlich entfernt, es war eine HDD verbaut. Nun habe ich eine SSD angeschlossen und einen USB Stick mit MediaCreation Tool (um Windows10 zu installieren) angeschlossen, wenn ich dann den PC hochfahren möchte, laufen die Lüfter auf hochtouren und er startet auch. Jedoch bleibt mein Monitor schwarz. Es erscheint kein Bild. Egal ob mit SSD oder ohne SSD, kommt kein Bild. Kabel von PC zu Monitor sind alle richtig angeschlossen und habe ich auch schon mit einem anderen PC getestet, da erscheint etwas auf dem Monitor.
1
3 Antworten
Computer ohne vorinstalliertes Betriebssystem sind in der Regel günstiger. Allerdings können Sie den Rechner nicht einfach ans Stromnetz anschließen und loslegen. Der Computer braucht ein Betriebssystem, um starten zu können.
- Sie können den Rechner mit Hilfe einer Installations-CD oder eines bootfähigen USB-Sticks starten.
- Haben Sie keine Installations-CD für das gewünschte Betriebssystem, reicht auch ein USB-Stick. Einen USB-Stick mit Linux oder Windows bootfähig zu machen, ist nicht schwer.
- Stecken Sie entweder den bootfähigen USB-Stick ein oder legen Sie die Installations-Disc ins Laufwerk und starten Sie den Rechner.
- Eventuell müssen Sie dann zuerst die Bootreihenfolge im BIOS ändern. Dazu drücken Sie im Startbildschirm die Taste F2. Eventuell führt eine andere Taste, beispielsweise F8 oder F10 zum Bios. Bei anderen Rechnern ist es oftmals die DEL-Taste, die Sie drücken müssen.
- Die entsprechende Einstellung für die Bootreihenfolge finden Sie im BIOS unter der Registerkarte "Boot".
- Speichern Sie die Änderung im BIOS und verlassen Sie das BIOS, so startet der Rechner neu und diesmal von der CD oder den USB-Stick.
PC ohne Betriebssystem starten - einige Dinge sind zu beachten.
Bild: Pixabay/StockSnap
Betriebssystem installierenNachdem Sie die genannten Schritte auf Ihrem PC ohne Betriebssystem gegangen sind, sollte die Installation-Routine starten.
- Das bedeutet, dass nun das Betriebssystem installiert wird.
- Der Assistent führt Sie dabei durch die nötigen Schritte, was ein recht einfacher Vorgang mit gut verständlichen Anweisungen ist.
- Eventuell müssen Sie die Festplatte für die Installation erst noch formatieren und eventuell auch partitionieren.
- Die Installation des Betriebssystems kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Computer meldet, wenn der Vorgang abgeschlossen ist und startet dann normalerweise ganz normal hoch.
Ja im RAM ist nichts eingesteckt. Habe den PC so geschenkt bekommen und mir wurde gesagt, dass lediglich die festplatte ausgebaut wurde. Muss in der RAM Schnittstelle Arbeitsspeicher eingesteckt werden oder sind das praktisch zusätzliche Steckplätze zur RAM Erweiterung?
Habe nun den RAM aus meinem alten PC eingebaut, jetzt läuft er tadellos. Danke für den Hinweis.
Hat der eine Grafikkarte oder eine Prozessor - Grafik oder gar beides? Es wird gerne mal der falsche Grafikanschluss benutzt.
Die LED am Monitor blinkt zudem dauerhaft wenn der PC angeschlossen ist, er erkennt also so zu sagen auch nicht das ein PC angeschlossen ist. Wenn ich meinen alten PC (mit Windows10) anschliese, leuchtet die LED am Monitor dauerhaft und es läuft alles.
Das heißt nur, dass der Monitor und das Kabel nicht defekt sind. Die anderen Fragen hast du noch nicht beantwortet.
Kenne mich leider zu wenig aus um das beantworten zu können.
Hier habe ich nichts geändert, habe lediglich die SSD mit Sata und Stomversorgung angeschlossen.
Ja, habe den PC zuvor selbst auf der Arbeit verwendet.
Kommst du ins BIOS?
Nein, bin absoluter Anfänger was Computer betrifft. Aber laut Googel sollte sich das BIOS entweder von selbst oder dirch drücken von F12 oder ähnliches öffnen, hier passiert aber auch nichts.
Wenn dann meistens F2. Aber wenn eh nichts angezeigt wird.....
Onboard Grafikchip oder Externe Graka? Eventuell wurde es im BIOS deaktiviert
Hier kenne ich mich nicht wirklich aus, es ist ein Lüfter mit einem Kühler dahinter auf dem Motherboard, ist das die Grafikkarte?
Das ist der Prozessor mit onboard Grafikchip. Hast du den Monitor an der Rückseite bei den ganzen USB,audioanschlüssen und Ethernetports angeschlossen oder an einer Grafikkarte die an einem länglichen Ausschnitt nur HDMI/VGA oder Displayport ausführt?
Habe mal ein Bild vom Innenleben des PCs reingestellt, falls das hilft. Am Monitor ist ein HDMI Kabel angeschlossen und am PC ein Adapter von HDMI auf DVI, da der PC keinenen HDMI anschluss hat.
Hast du eine PCIe Graka rumliegen, die du einbauen kannst? Gut möglich, dass der DVI Controller deaktiviert wurde bzw. Der Adapter nicht geht. Dieser Adapter könnte genau andersrum funktionieren. Macht aus HDMI ein DVI Signal. Kein DVI zu HDMI
Ok, eine Grafikkarte habe ich nicht rumliegen, aber ich versuche es mal mit einem anderen Monitor der einen DVI Anschluss hat und nehme dann ein DVI auf DVI Kabel um auszuschließen ob es am Adapter liegt.
Mit anderem Monitor und DVI Kabel funktioniert es auch nicht. Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass auch die Tastatur nach dem Starten des PCs nicht leuchtet, beim Starten am alten PC leuchtet sie sofort, am 'neuen' jedoch nicht.
Naja, ich sehe gerade, dass da auch kein RAM verbaut ist. Wenn du Lust auf Basteln hast, Pack da noch ein RAM Riegel rein, Tausch die BIOS-Batterie und kontrolliere, ob da ein Prozessor verbaut wurde. Dann Versuch es erneut. Ggf eine externe Graka einbauen.
Danke für die Anleitung. Nur erscheint bei mir auch nicht das BIOS, der Monitor bleibt komplett schwarz. Habe es auch schon mit diversen Tasten probiert, es passiert nichts.