Im Deutschen ist die Höflichkeitsform ja immer 3. Person Plural.
Demnach müsste es "Ihre Majestät" heißen und nicht "Eure Majestät".
Kommt das "Eure Majestät" aus einer Zeit, in der möglicherweise die 2. Person Plural immer die Höflichkeitsform war und es das so mit der 3. Person Plural noch nicht gab?
Irgendwie macht die 2. Person Plural für die Höflichkeitsform viel mehr Sinn als die 3. Person Plural oder nicht?
Denn man spricht bei der zweiten Person ja immer mit einem gegenüber. Bei der 3. Person Plural verwendet man immer ein Wort wo man über andere spricht, nicht mit einem Gegenüber.
Daher würde es ja mehr Sinn machen, wenn die 2. Person Plural die Höflichkeitsform wäre weil man wenn man mit jemandem in Höflichkeitsform spricht ja immer mit einer 2. Person spricht und zwar einem Gegenüber, also befindet man sich ja grammatikalisch immer in der 2. Person Plural, sodass es eigentlich ja gar keinen Sinn macht warum man da jetzt Wörter verwenden soll die sonst nur verwendet wird, wenn man die 3. Person Plural hat und mit anderen redet?