Wie Sollte man am besten in den Aktienhandel einsteigen?

9 Antworten

  1. Suche nicht das Unternehmen, dass durch die Decke geht.
  2. Suche dir ein Unternehmen, dass konsequent Gewinn erzielt und dem du vertraust.
  3. Lege kein Geld an, dass du kurzfristig benötigst, du solltest bereit sein es mindestens 5 Jahre liegen zu lassen.
  4. Höre nicht auf Leute, die dir das schnelle Geld versprechen.

Probier es doch ganz langsam selbst.

mit sicheren Anleihen und Indexfonds oder ETF. Irgendwann muss immer der Amfamg gemacht werden.

wäre selbst froh früher begonnen zu haben und mehr aus meinem Ersparten gemacht zu haben.

Heutzutage geht es immer einfacher ohne Verpflichtungen einzugehen oder fixe Sparpläne zu vereinbaren.

Bsp. Mit der App Peaks

Mit dem Gutscheincode KEVIND17S gibts sogar 5€ Startkapital.

gab bei mir schon solide Rendite

Ich habe mit Fonds begonnen.

Als dann ein Betrag von über 25.000 EUR bzw. Äuivalent zusammen war, habe ich dann schrittweise auf Einzelwerte umgeschichtet.

Mindestens 5 unterschiedliche (besser mehr) sollten es weger der Streuung sein.

Ich bereue es zu keiner Zeit, wenngleich ich auch schwierige Marktphasen mitgenommen habe wie z. B.

  • DotCom-Krise
  • Asien-Krise
  • Russland--Krise
  • Immobilien-Krise USA

Ich habe da nicht die Nerven verloren und eben nicht verkauft, vielleicht Teilverkäufe der Titel, die ich ohnehin aus dem Depot kegeln wollte.

Eigentlich versuche ich, möglichst wenig Bewegung im Depot zu haben.

Das hat sich bislang ausgezahlt.

Kaufe nur werthaltige Titel, also fundmental gesunde Unternehmen, mit ordentlichen Cash Flow und dgl.

Günter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erstmal braucht man etwas Geld, das man längerfristig entbehren kann. Dazu braucht man noch ein Depotkonto, am besten ohne Depotgbühren und mit günstigen Transaktionskosten beim Kauf und Verkauf. Onlinebanken oder Onlinebroker haben da normalerweise die Nase vorn.

Und dann liest man immer, dass man das Risiko sehr weit streuen muss, mit 20 Positionen aus verschiedenen Ländern und Branchen… Das ist schon eine feine Sache, aber man muss aufpassen, dass man sich dann nicht ganz entmutigen lässt. Man muss ja auch irgendwie anfangen, und die einzelnen Positionen sollten auch nicht zu klein sein – sonst zahlt man bei den Transaktionskosten drauf und muss zu viele verschiedene Entwicklungen verfolgen. Wenn man 4 oder 5 verschiedene Aktienpositionen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern hat, ist man jedenfalls auch nicht dümmer als jemand, der nur Tagesgeld kennt. Ich hatte am Anfang eine ganze Zeitlang nur eine einzige Aktienposition (aber auch nicht so viel Geld).

Anregungen, was man kaufen könnte, kann man sich bei Zeitschriften und Online-Seiten wie Börse-Online holen. Man sollte sich die Webseiten der Unternehmen selbst anschauen und Unternehmensnachrichten lesen. Das schnelle Geld mit dem Top-Tip sollte man nicht suchen. Ein langfristiger stetiger Wertzuwachs ist realistischer. In Zeiten fast ohne Zinsen ist das ja immerhin etwas.

Woher ich das weiß:Hobby

Man sollte darauf achten, dass die Gebühren maximal 5% des Ordervolumens ausmachen, darüber ist es nicht so sinnvoll, weil eine Steigerung um 10% für die meisten Aktien die was taugen in 1-2 Jahren durchaus realistisch ist. Auch solte man den Unterschied zwischen Geldwerten, Sachwerten und Vermögenswerten kennen, sonst vernichtet man nur Geld mit Aktien. Auch der Unterschied zwischen Preis und Wert ist wichtig.

Auch sollte man sich fragen was man will, will man viel Geld anhäufen (Wachstumsstrategie) oder will man ein zusätzliches Einkommen (Dividendenstrategie).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung