Wie soll ich meine Spitzenschuhe besticken; was ist rutschfester?
Ich weiß nicht, wie die Stiche heißen. Hoch, runter, bis ein Karo entsteht oder soll ich so Schlaufen machen? Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Welche Methode ist besser? Ich möchte übrigens kein Leder draufkleben, also bitte keine alternativen Tipps.
3 Antworten
Hallo, wieder kann ich TamraElara nur recht geben. Es bestickt kaum noch jemand seine Spitzenschuhe, vor allem, weil der Satinstoff dann so schnell ausfranst. Die meisten Schuhe werden heutzutage ohnedies schon mit der Raulederkappe geliefert. Wenn nicht, schafft es bestimmt auch ein normaler Schuster, dir die Kappen aufzukleben, besonders, wenn du ihm eine Vorlage (alte Spitzenschuhe) dafür bringst.
Ein weiterer Vorteil der Lederkappen gegenüber dem Besticken ist, dass sie auch dann wesentlich robuster sind, wenn du häufig Kollophonium verwendest. Das Stickgarn an der Spitze löst sich nämlich dabei richtiggehend auf, während es der Lederspitze nichts ausmacht.
Liebe Grüße LW
Das ist ja das Problem. Die bestickte Spitze ist nicht rutschfest und man muss verdammt aufpassen, um nicht gleich auf der Nase zu liegen. Das Kollophonium vom Cellobogen ist nicht geeignet. Es sollte nur das grob zerstossene sein, dessen Kristalle den Ballettschuh rutschfester machen. Ein Notfall-Trick, wenn man kein Kollophonium hat, heißt Coca-Cola! Wenn du davon ein wenig auf die Spitze gibst, hilft das auch gegen das Rutschen. Es muss aber normales Coke sein, kein Light oder Zero! Und es ist wirklich nur eine Notlösung aus der Tänzer-Trickkiste! ;)
Ich klebe das Leder selbst auf, aber ich habe keines mehr zuhause und meine Eltern wollen mich nicht schon wieder ins Ballettgeschäft fahren.
Ruf doch mal im Ballettladen an. Vielleicht kann man dir das Leder zuschicken und deine Eltern bezahlen per Überweisung oder Kreditkarte. Dann müssten sie dich nicht extra hinfahren und du hättest dein Leder trotzdem spätestens bis Dienstag. ;)
Sorry, aber Spitzenschuhe werden vorne überhaupt nicht bestickt.
Wenn der Boden wirklich zu rutschig ist, verwendet man entweder Collophonium oder man klebt fachmännisch eine Wildlederspitze auf.
Sorry, aber das ist Unsinn, was du da sagst! Über viele Jahrzehnte haben Generationen von Tänzerinnen ihre Schuhe bestickt! Inzwischen ist man aber zur bequemeren, haltbareren Methode, die noch dazu mehr Standfestigkeit bietet, übergegangen und klebt Wildlederkappen auf die Spitzen. Die meisten Schuhe werden heutzutage schon mit Lederspitze geliefert, bei den anderen muss man sie halt nachträglich aufkleben lassen. Nur auf der Satinspitze, und das noch mit Kollophonium, zu tanzen, ist der Schuhe schneller Tod. Da hängt der Satin schon in Fransen, noch bevor der Schuh richtig eingetanzt ist.
Es ist immer nett, wenn jemand helfen will und Fragen beantwortet. Man sollte es aber nicht tun, wenn man von der abgefragten Materie nicht viel oder keine Ahnung hat.
Trotzdem nichts für ungut und schöne Grüße.
Es gibt Tänzer, die legen sich einen offenen Ring aus Schlaufen um die Standfläche, um besser darauf stehen zu können. Manchmal kann das sinnvoll sein, das hängt vom Spann und der Fußform ab. Generell halte ich (von Ausnahmen abgesehen) davon nicht viel. Gegen das Rutschen hilft das auch nicht. Wenn du einen sicheren Stand auf rutschigerem Boden willst, kommst du um die Lederkappen nicht drum herum.
Warum willst du keine Lederkappen? Die meisten Spitzenschuhe werden von Hause aus so gefertigt. Du hast damit einen sicheren Stand und zudem halten die Schuhe länger bzw das Satin franzt an der Spitze nicht aus.
LG TE
Meine Eltern haben keine Lust schon wieder ins Ballettgeschäft zu fahren. Ich hab das Leder von neinen alten Schuhen runter gemacht, aber die Form ist zu klein.
Wenn du einen Schuster in der Nähe hast, kannst du auch dorthin gehen und dir Lederkappen vorn aufkleben lassen. Mit der entsprechenden Vorlage (alte Spitzenschuhe) klappt das in der Regel sehr gut und hält auch. Falls nicht, kann man die Lederkappen auch im Internet bestellen.z.B.: hier http://www.tabeo.de/shop/Ballettbekleidung/Zubehoer/Lederkappen-fuer-Spitzenschuhe::68.html
LG TE
Meine Spitzenschuhe sind außerdem vorne abgesteppt, damit der Satin nicht ausfranst. Ist besticken überhaupt rutschfest? kann ich das Kolophonium vom Cellobogen auch verwenden oder muss das in krümelform sein?