Wie soll ich es regeln, wenn ich keinen Wohnort habe?
Hallo. Ich ziehe bald aus meiner WG aus. Das heißt ich müsste ja meine Adresse auf meinen Ausweis ändern. Jedoch will ich erstmal 1 Monat reisen, paar Wochen bei meiner Freundin in Deutschland bleiben, paar Wochen bei meinen Eltern. Vllt. dann nochmal reisen ect. Könnte ich dann 3 Monate ohne Wohnsitz bleiben? Will mich bei meinen Eltern nicht anmelden, da sie Bürgergeld bekommt und mein Einkommen auch angerechnet wird. Auf der anderen Seite muss ja irgendwo meine Post hin.
1 Antwort
Du kannst als Adresse als Vermittlungsadresse die Adresse deiner Eltern angeben Alsio dein Name, c/o Name der Eltern und deren Adresse., Hast du keinen Wohnsitz, kannst du kein Personalausweis bekommen. Dann bekommst du einen Reisepass. Dort wird keine Adresse angegeben. Der Reisepass bestätigt, deine deutsche Staatsangehörigkeit. Das ist der Unterschied zum Reiseausweis, der blau ist. Das sind Staatenlose oder Leute, die Staatenlos leben müssen. Auch hier wird keine Adresse angegeben. Du hast den weinroten EU-Pass mit der deutschen Ausweiskarte.
Was machen deutsche Obdachlose ohne Wohnung? Denen steht nach deutschem Recht der Reisepass zu. Reiseausweis ist der Nachweis vom Gastrecht für Leute ohne Staatsangehörigkeit. Es wird der Ort der ausstellenden Behörde dann angegeben. Den Reisepass als Personalausweis darf man keinem deutschen verweigern auszustellen. Auch wenn er keinen Wohnsitz hat.
Dann erfolgt ein Eintrag "ohne festen Wohnsitz". Das kann aber bedeuten, dass der Grenzübertritt verweigert wird!
Das mag sein. Aber in Deutschland muss man sich ausweisen können. Auch innerhalb der EU kann man damit reisen.
Auch in Reisepässen wird der Wohnort angegeben und muss vor Ausstellung belegt werden!