Wie soll es mit der Natur und Umwelt weiter gehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht sollten wir langsam mal aufhören, mit enormem Aufwand und hohen Kosten kosmetische Minimalverbesserungen in Deutschland und Europa durchzusetzen, damit grün-wählende Stadtbewohner sich toll fühlen..., stattdessen besser Finanzmittel und Ressourcen einsetzen wo Müll in den nächsten Fluß gekippt wird, es keine Abwasserentsorgung gibt und Natur / Umwelt tatsächlich massiv beeinträchtigt werden.

Aber dazu bedarf es Macher mit Sachverstand in den entsprechenden Organisationen und politischen Entscheidungsstrukturen, anstatt der Schwätzer, Träumer und Spinner die da jetzt gerade das sagen haben.

"Sollen" tut es so, dass wir den Klimawandel aufhalten.

"Tun" wird es so, dass wir das nicht hinkriegen.

Aussterben wird der Mensch auch nicht, aber vermutlich leben wir bald alle in klimatisierten Blasen mit künstlicher Atmosphäre und gehen nur noch im Raumanzug nach draussen...

Wenn Menschen sich als Teil der Natur sehen könnte, würde dies sicherlich viel helfen.
Gespräche dahingehend kann man anregen, es zum Thema machen.

Wer sich nicht als Teil der Natur sieht, wird sie auch nicht so schützen wollen.

Lt. letzter National Geographic Reportage- Mitte Januar diesen Jahres- sind wir nur noch 0,6 Grad C. vom point of no return entfernt. Mach Dir selbst einen Reim darauf. Ich selbst wage es nicht.

Offensichtlich haben sich die Populisten und Klimawandelleugner grade darauf spezialisiert, die Zukunft einfach mal zu ignorieren, um sich fleißig Wählerstimmen einzukaufen. Ich könnte mir durchaus vorstellen dass nicht alle Menschen sich einfach so verdummen lassen, und es könnte bei den nächsten Wahlen hier wie drüben noch einige Überraschungen geben.

Woher ich das weiß:Recherche