Wie soll eine Heizungspumpe eingestellt werden, automatisch oder manuell?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo steini,

wie alt ist die Pumpe?

Da sie anscheinend immer unter Volllast bei Automatick läuft ist die Regelung der Pumpe defekt. Sie kann nicht mehr den benötigten Wasserdruck ermitteln und arbeitet daher mit voller Leistung.

Pumpe austauschen lassen und dann herscht Ruhe.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus

steini3877 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 19:57

Hat der Zustand der Pumpe auch Auswirkungen auf den Ölverbrauch?

Ob automatisch oder manuell ist eigentlich egal, aber die Pumpe stellt sich dann nicht auf den benötigten Förderdruck ein. Bei Fließgeräuschen in der Heizungsleitung sollte man auch zuerst die Heizkörper auf deren kleinste Durchflussmenge einstellen und dann die Pumpe entsprechend anpassen. Wenn es dann noch Geräusche gibt, sollte man evtl. die Pumpe auf eine andere Dimension einstellen.

wir haben ein MFH 3 Etagen mit 9 Wohneinheiten alle rund 3-5 Jahre müssen die Pumpen ausgetauscht werden.

Oft ist mitterweile die Elektronik ein Problem sagt unser Heizungsbauer . Früher mehr ein "lagerschaden". Wir haben jetzt die Elektronik überbrügt und zeit dem laufen die auch länger.

Da hilft bei euch nur ausprobieren. Kaputtgehen kann da nix wird dann ggf. "Träger" Warm.