Wie sind die Partialladungen bei Bindungen mit drei oder mehr verschiedenen Atomen?
Ich weiss, dass bei der höheren Elektronegativität die Partialladung negativ ist, aber wie ist es, wenn es drei verschiedene Atome in der Bindung gibt??
1 Antwort
Die schnelle Antwort lautet natürlich, daß sich dann die verschiedenen Effekte der verschiedenen Bindungspartner überlagern. Jeder zieht oder schiebt ein bißchen, und die Summe ist dann eben die Ladung am mittleren Zentrum.
Wenn Du es ganauer wissen willst: Sowas wie eine Partialladung läßt sich überhaupt nicht scharf definieren, sondern ist modellabhängig. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, Partialladungen aus der Wellenfunktion zu definieren (die Mulliken-Ladungen sind am bekanntesten). Häufig ergeben die ähnliche Werte, und dann ist es egal, welcher Definition man anhängt. Manchmal aber auch nicht, und dann ist es am besten, sich das Molekül nochmals genau anzusehen, warum es sich so pathologisch verhält.