Wie sind die Jobaussichten für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik? Ist eine staatliche Anerkennung notwendig?
Hallo,
ich bin im Moment leider sehr verunsichert. Ich erhalte bald meinen Bachelor in Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik.
Von der Uni und den Dozenten wurde mir immer zugesichert, dass eine Tätigkeit als Sozialpädagogin nach dem Studium möglich ist.
Inhalte des Studiums waren sowohl Erziehung, Bildung, Sozialisation, pädagogische sowie Entwicklungspsychologie als auch Methoden, Theorie, Recht und Geschichte der Sozialpädagogik.
Meine Uni hat immer betont, dass eine staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin somit gar nicht mehr nötig wäre.
In letzter Zeit stoße ich leider auf immer mehr Jobs oder Beiträge wo die Wichtigkeit einer staatlichen Anerkennung betont wird. So heißt es oft Bewerber ohne staatliche Anerkennung müssen erst geprüft werden oder sind nicht gewünscht.
Nun mache ich mir doch große Sorgen, wie es nächstes Jahr werden soll. Die staatliche Anerkennung bekomme ich auf jeden Fall nicht von meiner Uni.
Habt ihr Erfahrungen wie die Jobaussichten für Erziehungswissenschaftler mit Schwerpunkt Sozialpädagogik ohne staatliche Anerkennung sind?
Berufserfahrung habe ich, da ich studienbegleitend 15 Stunden in einer Grundschule gearbeitet habe. Außerdem bin ich ja von den Studieninhalten eigentlich qualifiziert als Sozialpädagogin zu arbeiten.
Hallo Susanne, könntest du mir bitte sagen was für Aufgaben du an der Grundschule gemacht hast, und ob man mit dem Bachelor Pädagogik an einer Grundschule unterrichten kann?
Vertretung, Schulbegleitung und auch Schulsozialpädagogik sind möglich. Reguläres Unterrichten wenn überhaupt nur über den Quereinstieg ins Lehramt.
5 Antworten
"Staatlich anerkannt" wirst du nach einer Bewährung im Studium und in der Berufspraxis. Universitäten können dein Examen zwar "staatlich" anerkennen, die Berufstätigkeit fehlt hier aber in der Regel stark, im Gegensatz zu sog. Berufsakademien oder Fachhochschulen).
Du solltest alle dir gelegenen Stellenangebote nutzen, bzw. dich mit einer Eigenbewerbung selbst melden !
Denn auf sozialpädag. gesellschaftl. Bereich sind die Dinge fließend - sowohl hinsichtlich Einstellungsvoraussetzungen, Aufgabengebieten, Anforderungen, Gehalt u.a.m.
Uniprofs. sind leider manchmal nicht mehr up to date....
Es gibt ein paar Stellen, die explizit den staatlich anerkannten Sozialarbeitern vorbehalten sind. Aber zumindest in meiner Umgang trifft das nur auf einen geringen Teil der Stellen zu.
Du hast genau genommen einen höher wertigen Abschluss, da von der Uni statt FH. Mach dich also nicht kleiner als du bist und bleib selbstbewusst. Überlege, welche Fähigkeiten du durch das Studium der Erziehungswissenschaft mitbringst, was wiederum dem klassischen Soz-Päd fehlt.
Stellen, die fast immer für Sozialpädagogen "und ähnlichem Abschluss" offen sind, sind beispielsweise in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe zu finden. Da lernst du viel, die Jobchancen sind gut und der nächste Arbeitgeber rechnet es dir als nötige Berufserfahrung im explizit sozialpädagogischen Bereich positiv an.
Hi, ich habe Ende August ebenfalls meinen Bachelor in Erziehungswissenschaft, an der Universität Duisburg-Essen absolviert. Auch ich habe Probleme mit meiner Stellensuche. Wenn ich mich auf Stellen „Sozialarbeiter*innen mit staatlicher Anerkennung“ bewerben, bekomme ich in den meisten Fällen eine Absage. Es sieht schlecht aus, daher überlege ich nächstes Jahr ein Zweitstudium anzufangen.
Am Ende kommt es immer darauf an, wo du selbst arbeiten möchtest. Die Unis verkaufen das gerne so locker & flockig, es kann in einigen Bereichen jedoch wirklich ein Problem werden.
In vielen Bereichen reicht ein pädagogischer Abschluss. Bestimmte Ämter und Behörden verlangen jedoch gern die staatliche Anerkennung. Ich würde das gar nicht erst als Hürde sehen sondern es am Ende einfach dennoch versuchen. Als Erziehungswissenschafter hättest du ja auch andere Schwerpunkte wählen können, mit denen es durchaus hätte richtig schwierig und aussichtslos werden können.
Sozialpädagogen werden durchaus gesucht, habe da viele Stellenanzeigen gesehen. Wegen der staatlichen Anerkennung musst du dich anderweitig schlau machen, das kann ich nicht sagen, scheint aber oft erwartet zu werden.
Was hattest du denn für einen Schwerpunkt im Studium?