wie sieht es im server raum?

8 Antworten

überall blinkende lichter

Status LEDs gibt's grundsätzlich sehr viele.

bildschirme wo codezeilen durchlaufen

Bildschirme kannst du lang suchen. Je nach Zweck der Server findest du vielleicht einen kleinen regalboden mit einem 17" Bildschirm und einer lustigen Tastatur mit Touchpad um im Notfall direkten Zugriff auf die Server zu haben. Sowas ist dann meist über einen KVM switch verbunden.

Aber IPMI ist inzwischen standard und kein Admin stellt sich noch freiwillig in den Serverraum um etwas zu konfigurieren wenn er den Job auch einfach mit seinem Laptop von der Kaffeemaschine aus erledigen kann.

und wenn stark belastet überalle rauch

Rauchen tut da in normalen Betrieb nix.

Wenn es sich mal raucht, dann löst die Brandmeldeanlage aus und entweder steht der Admin mit dem CO2 Feuerlöscher in der Tür oder eine automatische Löschanlage flutet den Raum mit CO2 oder Novec7100

wie sieht es im serverraum aus

Bild zum Beitrag

Das wären so die zwei extrem-Beispiele. Zwischen "Kabelporn" und "Historisch gewachsen" gibt's natürlich unendlich viele Abstufungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung
 - (Computer, PC, Server)

Ja bestimmt ;-) Und natürlich rollt dann und wann auch ein Tumble Weed im Hintergrund entlang:

Bild zum Beitrag

Gibt schöne Videos von Serverräumen, z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=XZmGGAbHqa0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Computer, PC, Server)

Das sind alles nur visuelle Effekte für das Kino damit es interessant aussieht.

In der Realität unterscheidet sich ein Server nicht so stark von einem normalen PC. Server sind nur robuster gebaut und haben hochwertigere Komponenten. Auch fehlt denen meistens der Bildschirm und die Grafikkarte weil man die nicht braucht.

Im Film laufen irgendwo Codezeilen damit der Zuschauer was sieht, also sehen kann, dass da was passiert. In der Praxis macht das keinen Sinn. Denn da laufen Programme so schnell drin, dass man da nicht zugucken kann. Also warum sollte man da was anzeigen?

"Zugucken" macht man per remote Desktop und nicht mit tausenden Bildschirmen im Serverraum wo keiner guckt.

Wenn überhaupt hängt irgendwo ein Bildschirm der anzeigt wie viel Speicherplatz die Systeme noch frei haben und wie stark die Systeme (CPU) belastet sind.

Auch die Blinkenden Lichter gibt es kaum noch.

Ursprünglich, also bis in die 1960er Jahre liefen die Computer mit wenigen Kiloherz an Takt. Da zeigten die Lichter dann CPU Register und andere Einzelteile aus denen CPU und Speicher zusammengebaut waren. Da konnte man am flackern sehen, ob der Computer noch richtig läuft oder was kaputt gegangen war. Aber schon seit den 1970ern sind die Dinger so schnell, dass man da nichts mehr erkennen könnte.

Bei einem der allerersten Computer der der Öffentlichkeit vorgestellt wurde dienten Glimmlampen als Speicherzellen. Legt man da eine kleine Spannung an, passiert nichts. Gibt man einen Hochspannungsimpuls drauf, zünden die und leuchten. Der Strom der beim leuchten fließt ist dann die "Eins" die die Glimmlampe speichert. Um daraus wieder eine Null zu machen, muss man nur den Strom kurz unterbrechen. Diese Glimmlampen sind also sozusagen RAM Zellen und bei der öffentlichen Vorführung ist eine Sekretärin auf die Idee gekommen, da halbe PingPong Bälle drauf zu setzen damit das optisch was her macht. Und das ist dann genau das Bild das die Öffentlichkeit von einem Computer bekommen hat.

Bis vor ca. 10 Jahren hatte man noch viele LEDs benutzt um netzwerkanschlüsse und Festplatten zu überwachen. Da konnte man dann am flackern sehen ob der Netzwerkanschluss bzw. die Festplatte viele oder wenige Daten verarbeitet.

Heutzutage flackern die Lampen meistens nicht mehr. Da nimmt man einfach Farben, zum Beispiel "Grün = Funktioniert", "Gelb = Da könnte was nicht stimmen" und "Rot = Kaputt". Einfach nur damit man schneller sieht wo man das Ersatzteil einbauen muss. Ob was nicht stimmt und wie gut etwas läuft, das guckt man mit einer Software nach. So ähnlich wie beim PC Zuhause man den Taskmanager benutzt.

Überlastung durch Rauch gibt es nicht.

Früher gab es eine Warnlampe an vielen Computern die "Overload" anzeigten. Auch bei der ersten Mondlandung gab es den Fehler "Computer überlastet". Das war nur ein Timer. Jedes mal wenn der Computer alle seine Funktionen durchgeführt hatte und von vorne anfing, wurde der Timer gelöscht. Brauchte der Computer zu lange, dann löste der Timer aus und die Lampe ging an. Das hat nichts mit Hitze, Rauch oder so was zu tun. Das zeigt nur an, dass die Hauptschleife des Programms das läuft länger als geplant läuft. Bei der Mondlandung lag das daran, dass Buzz Aldrin das Radar, dass die Entfernung zur Kapsel im Mondorbit gemessen hat abschalten sollte und das Radar das die Entfernung zum Boden misst einschalten sollte. Der dachte sich, dass wenn was Schief geht, wäre es doch Prima das Radar das den Weg zurück zur Kapsel zeigt an zu lassen um sofort handeln zu können. Da der Computer dann zwei Radarsysteme auswerten musste statt einem, braucht der natürlich länger und das war dann die Warnung. Den Technikern in der Bodenstation ist dann natürlich das Herz in die Hose gerutscht, hätte ja ein Defekt am Computer sein können.

Wenn Du Zuhause ein "zu neues" Spiel startest, kommt ja auch kein Rauch aus Deinem Computer. Wieso sollte das bei Servern anders sein?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dein Computerwissen schein nicht gerade das beste zu sein, denn:

  • Blinkende Lichter sieht man in der Tat - und zwar hauptsächlich an den Netzwerkanschlüssen der Geräte, wenn mal wieder Daten übers Netz flitzen
  • Bildschirme sieht man eher selten, da viele Server heutzutage virtualisiert sind und ein Zugriff auf diese i.d.R. entweder per RDP oder über eine entsprechende VM-Managementsoftware von anderen Rechnern aus erfolgt. Und durchlaufende Codezeilen gab es (in der Form, wie es in vielen TV-Beiträgen zu sehen ist) noch nie. Das ist pure Effekthascherei! Wenn in der Realität überhaupt mal was durchläuft, dann sind es allenfalls Logdaten in einem Konsolenfenster.
  • Rauch sieht man bei Servern überhaupt nicht! Rauch wäre ein Zeichen von Überhitzung und die modernen Sicherheitsmechanismen (nicht nur) in der Hardware physikalischer Server lassen es gar nicht erst soweit kommen!

Du solltest nicht mehr so viele schlechte Filme zum Thema "Computer" und "Hacken" anschauen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

Written5423  07.04.2025, 13:25
Rauch sieht man bei Servern überhaupt nicht!

Also da kann dir OVH nur widersprechen …
Mich hat das sofort an den Brand bei OVH erinnert