Wie sieht eine gesunde Beziehung aus in der sich beide Partner bei allem unterstützen?

4 Antworten

Ich finde eben in einer Beziehung sollte man bereits alles so seinen Partner zu opfern wenn man ihn wirklich liebt

Nein. Man führt trotz Beziehung noch sein eigenes Leben, hat noch seine Familie, Freunde, Hobbys etc die man nicht vernachlässigen darf. Und natürlich braucht man auch mal Zeit für sich.

"Alles" für den Partner zu tun oder (noch schlimmer) sogar zu opfern ist eher Abhängigkeit und hat nichts mehr mit Liebe zu tun.

und ,dass man sich in einer Beziehung immer gegenseitig unterstützen soll.

Natürlich, aber auch da gibt es Grenzen. Ein Partner ist kein Therapeut und KANN nicht immer helfen.

Wichtig ist miteinander zu reden und nicht zu Klammern. Redet nochmal vernünftig miteinander und findet eine Lösung mit der ihr beide leben könnt.


Sophia727 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 14:21

Ich verstehe es nur noch nicht so ganz, vor allem einfach da ich alles für meinen Partner geben und opfern würde ich verbringe natürlich auch Zeit mit meiner Familie aber mein Partner ist mir eben das wichtigste und er hat mich immer aufgebaut .Aber er hat gemeint dass er das nicht mehr schafft und dass es ihm zu viel wird. Da ich ihn jetzt aber aus einer schwierigen Situation rausgeholfen habe ist er bereit ist noch mal mit mir zu probieren.

Könnten sie mir vielleicht genau erklären,warum das so ist? Für mich ist es halt so dass ich wirklich alles für ihn geben will und deswegen diese Meinung eigentlich überhaupt nicht verstehen kann. Wenn meine Mutter jetzt natürlich im Sterben liegen würde und er sagt dass ich zu ihm kommen soll dann würde ich das natürlich nicht machen sondern zu meiner Mutter fahren.

Aber ich finde ein Partner kann schon so wie ein Therapeut sein.

Hobbys und sowas sind natürlich auch noch da und ich habe auch überhaupt nichts dagegen wenn er mal zockt oder sich mit anderen Freunden trifft ich würde auch nichts dagegen haben wenn er sich mit weiblichen Personen trifft.

Lucynchen  14.07.2024, 14:26
@Sophia727

Du gibst damit aber dich selbst auf und das ist falsch.

Ein Partner kann unterstützen aber wie gesagt hat das Grenzen und er ist kein Therapeut. Er scheint mit dir überfordert zu sein, je nachdem welche Probleme du hast bzw ihr habt kann ihm das zu viel werden und manchmal kann man das nicht mehr aushalten, davon können übrigens auch die Gefühle weniger werden.

Sophia727 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 14:29
@Lucynchen

Warum kann er das nicht aushalten und warum genau werden die Gefühle weniger . Sind es nicht diese Situationen wo man sich die Liebe beweist und bei einem bleibt und eine nicht verlässt und hängen lässt.

Lucynchen  14.07.2024, 15:04
@Sophia727

Wenn man zB sehr viel Stress hat, nicht schlafen kann etc ist man doch auch überfordert und irgendwann kann man nicht mehr. So ist es auch wenn der Partner einen einengt, ständig etwas fordert, man häufig streitet usw. Irgendwann wird es einem zu viel, und irgendwann ist man zB auch nur noch genervt oder gereizt usw, das ist völlig normal. Und wenn man deshalb unglücklich ist gehen die Gefühle verloren.

Und egal wie sehr man jemanden liebt ist es oft sogar besser sich dann zu trennen. Liebe kann eben nicht alles, auch wenn viele das denken (oder hoffen).

Sophia727 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 15:07
@Lucynchen

Und ich finde es einfach so schlimm wenn er mir sagt dass er seine Finger hinter dem Rücken verkreuzt hat vor allem da ich das wirklich überhaupt nicht glaube. Ich weiß halt nicht ob das da damals wirklich Liebe war

Lucynchen  14.07.2024, 15:17
@Sophia727

Weil man sowas (ewige Liebe) unmöglich versprechen kann, ganz besonders in eurem Alter und wenn es die erste Beziehung ist.

Natürlich kann es Liebe gewesen sein, aber manchmal ändern sich halt die Gefühle, das ist völlig normal und wird dir auch noch passieren, sogar öfter.

Sophia727 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 15:21
@Lucynchen

Wir sind jetzt wieder zusammen ,aber warum ändern sich die Gefühle wenn man eine Person wirklich über alles gibt dann kann man diese Gefühle doch nicht einfach verlieren das ist für mich unbegreiflich.

Sophia727 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 15:22
@Sophia727

Es war eben auch sehr plötzlich und er hat gemeint dass ich vieles beim angestaut hat

Lucynchen  14.07.2024, 15:35
@Sophia727
er hat gemeint dass ich vieles beim angestaut hat

Dann war es nicht "plötzlich".

Natürlich kann man Gefühle wieder verlieren, egal wie sehr man die Person mal geliebt hat. Das ist übrigens auch gut so! Ansonsten hätte man ja für den Rest seines Lebens schlimmen Liebeskummer, das wäre furchtbar.

Liebe ist wie Wut, Trauer usw ein Gefühl und Gefühle vergehen auch wieder. Man ist ja auch nicht für immer wütend, traurig usw.

Ich weiß, dass das hart ist und du das jetzt nicht begreifen kannst und willst. Aber glaube mir, dir wird es auch mal so gehen und spätestens dann wirst du es verstehen.

Das klingt gefährlich:

Ich finde eben in einer Beziehung sollte man bereits alles so seinen Partner zu opfern wenn man ihn wirklich liebt

Wir unterstützen uns natürlich, reden über alles und schätzen den anderen wert.

an Deiner Seite bekommt man keine Luft mehr zum Atmen. Er kann ja gar nicht auf Dich zugehen, weil Du bereits da bist und forderst.

Und nein, ein Partner soll und kann kein Therapeut sein. Er kann keine heile Welt machen. Er ist für seine Welt verantwortlich, und Du für Deine. Ihr könnt Euch unterstützen, aber in Freiheit und freiwillig.

Wenn er wegen einem Fehler mit dir Schluss macht, dann wünschst du ihm einfach eine gute Reise. So einen brauchst du nämlich nicht.

Redet miteinander. Immer!