Wie sieht eine exergone und eine endergonische Reaktion aus?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Delta G ist der Energieunterschied zwischen Ausgangs- und End-Energieniveau. Der "Höcker" stellt die Aktivierungsenergie dar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

willi55  16.04.2024, 16:09

Danke für den Stern

Der Unterschied ist, dass eine exergone oder auch exotherme Reaktion Energie abgibt, einer endergonen oder auch endothermen Reaktion initial Energie zugeführt werden muss. Delta G ist der Energieunterschied.


Benutzer081102 
Beitragsersteller
 08.04.2024, 15:17

Ich dachte allerdings, dass auch endotherm Reaktionen exergon sein können?

Marty3001  08.04.2024, 16:04
@Benutzer081102

Ich gebe zu, dass Chemie, auch wenn es der Leistungskurs war, jetzt fast 30 Jahre zurückliegt. Ich müsste mich dann doch noch einmal wieder einlesen 😕