Wie sieht ein Stundenplan an einer Fachhochschule aus?

2 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Naja, eine Art "Stundenplan" in der Form einer Empfehlung, welche Module du in welchem Semester machen solltest und welche Lehrveranstaltungen zu welchen Uhrzeiten zu diesen Modulen gehören, hast du dir an der Uni auch schnell zusammengesucht. Ob man diesen nun fertig vorgesetzt bekommt oder sich im Onlinesystem mit drei Klicks selbst heraussucht... daran sollte es bei einem 18jährigen Studenten nicht scheitern. Dass das Ganze den Charakter einer Empfehlung hat und es zwar absolut sinnvoll ist, sich daran zu halten aber zum Ende des Studiums hin immer mehr davon abweichen, ist an FH und Uni gleich.

Es gibt FHs und es gibt FHs. Und innerhalb der FHs gibt es unterschiedliche Fakultäten mit unterschiedlichen Studiengängen, die jeweils alle paar Jahre eine neue Studien- und Prüfungsordnung haben. Für dich relevant ist nur die StuPrO, die für den Studiengang gültig war als du dich eingeschrieben hast.

Ja, es ist im Durchschnitt an FHs sicherlich häufiger als bei Unis, dass es bei Lehrveranstaltungen eine Anwesenheitspflicht gibt. Trotzdem ist es absolut möglich, dass du auch an einer FH durchkommst, ohne ein einziges Mal eine offizielle Anwesenheitspflicht zu haben.

Ob man es sich rein vom Lernfortschritt und hinsichtlich der Modulprüfung leisten kann, die Vorlesungen zu verpassen, hängt von der einzelnen Lehrveranstaltung ab.

Man stellt sich seinen Stundenplan in der Regel mehr oder wenige selbst zusammen. Dabei gibt es aber einen 'Studienverlaufsplan', in dem drin steht für welches Semester welche Module vorgesehen sind, und an dem man sich sinnvollerweise orientiert. Je nach Studiengang hat man da auch nicht unbedingt so viel Wahlfreiheit. Über ein entsprechendes Portal trägt man sich in Veranstaltungen ein, und erstellt sich somit seinen Stundenplan. Wenn du jetzt im ersten Semester anfängst, macht es Sinn dich einfach erstmal in die Module einzutragen, die für das erste Semester gedacht sind. Das dürfte zeitlich dann auch zusammenpassen.

Bestimmt wird es auch irgendeine Art von Einführungsveranstaltung geben, wo erklärt wird, wie das ganze funktioniert.

Bzgl. Anwesenheitspflicht: auch an einer FH hat man bei Vorlesungen nicht unbedingt Anwesenheitspflicht. Bei Seminaren u.ä. meist schon, bei Vorlesungen nicht unbedingt, aber mit der PHF Heidelberg kenne ich mich nicht aus.

Auf der Website der FH gibt es aber bestimmt FAQs die dir solche Fragen möglicherweise beantworten. Und ansonsten wird sowas wie gesagt in Einführungsveranstaltungen erklärt, oder auch am ersten Termin einer Veranstaltung gesagt.