Wie sieht die Ausbildung bei der Deutschen Vermögensberatung aus?
Ich habe mich bei der DVAG beworben als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen.Ich wurde eingeldanen zu einem Vortsellungsgepräch was sehr gut ablief und mir wurde die ausbildung vorgestellt.Ich habe irgendwie immernoch nicht verstanden wie das abläuft wie lange die ausbildung dauert da sie meinten das die ausbildung hausintern ist und ich es mir selber alles einteilen kann und diverse Prüfungen und Qualifikationen machen kann. Hat jmd Erfahrungen und kann mir nochmal genau erklären wie es laufen wird ?
3 Antworten
Hi Veryas123,
da hilft dir die azubi-welt.de doch gerne weiter:
da mußt du unterscheiden zwischen der Ausbildung als "Kaufmann für Versicherungen und Finanzen" mit einer Dauer von 3 Jahren oder
nur einer Qualifikation als Versicherungsfachmann, welche sich neuerdings "Fachmann für Versicherungsvermittlung" nennt und zur Vermittlung von Versicherungsverträgen mit einer Dauer von ca. 1 Jahr bis zur Sachkundeprüfung dauert:
https://www.bwv.de/qualifikationen/kaufmann-vf/voraussetzungen/
https://www.bwv.de/qualifikationen/fachmann-fuer-versicherungsvermittlung/voraussetzungen/
Falls dies eine 3-jährige Ausbildung werden soll, dann hast du hier schon mal eine Info über die Fachrichtungen mit deinen Wahl- und Pflichtbereichen sowie über deine Kernqualifikation: https://www.bwv.de/qualifikationen/kaufmann-vf/inhalte/fachrichtungen-und-wahlqualifikationseinheiten/
Natürlich hast du auch Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung: https://www.bwv.de/qualifikationen/kaufmann-vf/inhalte/gehalt-in-der-ausbildung/
Gruß und viel Erfolg dabei wünscht dir eine ehem. Versich.maklerin
Das habe ich danke nochmal meine einzige Frage wäre noch habe ich während dieser ausbildung am Ende anerkannte Abschlüsse die man zb falls man das unternehenb wechselt vorweisen kann beim einem anderen Arbeitgeber..möchte nicht am ende mit lehren Händen stehen
Falls du in dem o.g. Link die Variante "Schwerpunkt Finanzen"
Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (IHK) wählst, dann hast du nach 3 Jahren mit bestandener Sachkundeprüfung einen Berufsabschluß, welchen du bei jedem anderen Versicher vorlegen bzw. ausüben kannst.
https://www.dvag-karriere.de/einstiegsmoeglichkeiten/ihk-ausbildung/
Sorry - dies ist der normale Ausbildungsablauf z.B. bei der IHK oder bei Ausschließlichkeitsvertetern und eben nicht die DVAG-spezifische Ausbildung - bitte beachten!
Auch wenn Deine Frage bereits älter ist, will ich dazu auch nochmal was sagen. Wahrscheinlich hast du nun schon rausgefunden wie es da läuft. Auch wenn Du dich auf Kfm. für Versicherungen und Finanzen beworben hast, bilden die wenigsten VB den Beruf auch noch im klassischen Sinne mit IHK Abschluss aus. Viele dürfen das auch nicht. Dort läuft die Ausbildung anders, Firmenintern ab. Einen wirklichen Titel wie beispielsweise der Bankkaufmann Azubi bei der Deutschen Bank wirst du nach der Ausbildung nicht haben (wenn es so ist wie ich es auch kennengelernt habe). Du wirst hausintern in Schulungen deines Büros ausgebildet. Dann gibts noch Direktionsmeetings die vielleicht weiter weg sind und weitere Seminare in Frankfurt am Main, Marburg oder in einem BBZ in der Nähe. Das alles ohne festes Ausbildungsgehalt. Du musst wahrscheinlich eher Geld hineinstecken für Hotelaufenthalte und natürlich für geeignete Berufskleidung (Anzug etc.). Ohne Auto und einen großen Freundes- und Bekanntenkreis kannst du das Thema eigentlich komplett vergessen. Auch wenn dir erzählt wird alles kann werden und dir von Mindset und Unternehmertum gepredigt wird. Ich habe die Erfahrung selbst gemacht und könnte gut drauf verzichten. Das einzige was du nach dieser sogenannten Vermögensberater Ausbildung hast, sind Zertifikate des DBBV, den 34f und i und ein paar andere Zertifikate. Die spielen aber in der freien Wirtschaft keine Rolle! Das Konzept der DVAG fand ich immer gut aber wie viele Vb das ausleben, weitergeben, bilden und umsetzen ist meines Erachtens nach scheisse. Es gibt erfolgreiche VB die viel Geld verdienen nur ob die so gut schlafen können ist eine andere Sache.
Vielleicht läuft es bei dir anders aber das sind meine Erfahrungen.
Das was du beschrieben hast ist keine richtige Ausbildung.
Würde dir aber empfehlen die 3 bzw. 2,5 Jährige Ausbildung als Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen zu machen.
Damit du einen anerkannten Abschluss vorweisen kannst.
Hmm also ich hatte mich auch auf so eine klassische Ausbildung beworben doch beim Gespräch wurde mir dieses Modell erklärt und gesagt das dies deren Modell sei weist du zufällig ob nebenbei die ausbildung machen kann oder mir eins von diesen Modellen aussuchen kann ? Und weißt du zufällig welche Auszeichnung oder Abschluss ich vorweisen kann falls ich mal bei jmd anderem arbeiten möchte ?
Also die DVAG interne Ausbildung kannst du nebenbei trozdem machen.
Was für Modelle meinst du denn ?
Meine Frage ist ob es eine anerkannte Ausbildung ist bei der DVAG zum vermögensberater umf ob man weitere anerkannte zb Zertifikate erlangen kann
Schon gelesen...?
https://www.dvag-karriere.de/beruf-vermoegensberater/ausbildung-und-coaching/