Wie setzt ihr euren Arbeitgeber Grenzen, z.B. wenn ihr immer mehr Aufgaben übernehmen sollt und es kaum noch zu schaffen ist?
7 Antworten
Wenn zusätzliche Arbeit von mir verlangt wird, verlange ich eine zusätzliche Zahlung. Wenn der Chef nicht zustimmt, schreibe ich einfach eine Entlassungserklärung. (in meiner Heimat ist es normal, das zu tun).
Ist ja gar nicht so weit weg. Ihr seid cool ;)
Ich suche das Gespräch zum Vorgesetzten. Erkläre ihm, das ich ein Mensch bin, der auch seine Belastungsgrenze hat. Das zuviel Arbeit krank macht und das ev. zusätzliches Personal notwendig ist, um die viele Arbeit pünktlich abzuarbeiten.
ich bin seit ewigen Zeiten selbstständig.
Tritt doch der Verdi bei, sonst kannst Du hinterher nicht erzählen, Du wärst am Staatsbankrott beteiligt gewesen.
Grundsätzlich redet man mit seinen Chefs, um die eigene Lage zu dokumentieren und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Als selbstständiger bist du kein abhängig Beschäftigter. Klar, dass man sich für das eigene Geschäft anstrengt. Das mache ich auch so, nach "Feierabend" wird durchgepowert, im Job dagegen geschont ;)
Sich im Arbeitsrecht auskennen und sich damit befassen ist extrem wichtig. Vor allem sollte man in der Gewerkschaft sein, auch wenn man nicht direkt vertreten wird und man sollte den Arbeitsvertrag kennen und verstehen.
Du gehst natürlich reden.
Dabei sagst du nicht: Ich schaff das nicht das ist zu viel... Das klingt nach einer Beschwerde, auch wenn sie gerechtfertigt ist.
Du sagst: Damit ich das erreichen kann benötige ich dies und jenes, dazu gehört auch Hilfe von einer zweiten Person.
Das gibt dem Chef Spielraum, er kann sich seine eigenen Gedanken machen wie es zu schaffen ist, oder deinen Vorschlag annehmen.
Klingt gut. Aus welchem Land kommst du?