Wie setze ich meinen Vaio Laptop zurück?

2 Antworten

Moin NichoSharingan,

Du könntest die Recovery-Partition vom Hersteller verwenden. Hierfür muss man beim Hochfahren eine bestimmte Taste bzw. Tastenkombination drücken. Bei einem Sony Vaio sollte das Alt + F10 oder die Assist-Taste sein.

Die passende Taste drückst Du nach dem Anschalten des Laptops am besten sofort mehrfach hintereinander. Dort sollte es dann eine Option geben, um deinen Laptop neu aufzusetzen.

Empfehlenswerter wäre eine saubere Neuinstallation. Das geht zum einen deutlich schneller und zum anderen ist hier nicht der ganze vorinstallierte Mist vom Hersteller vorhanden. Dafür benötigst Du dann allerdings einen passenden Installationsdatenträger (DVD oder USB-Stick), welchen Du dir auch selbst erstellen kannst.

Hier wäre es jetzt noch sinnvoll gewesen, zu erwähnen, welches Betriebssystem Du verwendest.

Es handelt sich hierbei um ISO-Dateien. Die passende ISO-Datei brennst Du dir auf eine DVD oder erstellst alternativ einen bootfähigen USB-Stick. Ab Windows 7 gibt es direkt unter Windows eine Option, um eine ISO-Datei auf einen Datenträger zu brennen. Mache dafür einen Rechtsklick auf die ISO-Datei und wähle Datenträgerabbild brennen aus.

Entscheidest Du dich für die Variante mit dem USB-Stick, dann lade dir noch das kostenlose Programm Rufus herunter: https://rufus.akeo.ie/?locale=de_DE

Bis auf eine Einstellung kannst Du bei Rufus alles so belassen. Etwas weiter unten musst Du bei einem aufklappbaren Menü ISO-Abbild auswählen und anschließend die ISO-Datei einbinden. Starte danach den Prozess.

Für Windows 8 und Windows 10 gibt es das MediaCreationTool von Microsoft.

Führe das Programm aus und befolge alle Schritte. Am Ende hast Du dann einen einsatzfähigen Installationsdatenträger.

Unabhängig davon, welches Betriebssystem Du hast, bootest Du danach vom erstellten Installationsdatenträger, indem Du die DVD ins Laufwerk legst bzw. den USB-Stick in einen deiner USB-Slots steckst und anschließend deinen Laptop neu einschaltest. Sollte dein Laptop wie gewohnt starten, dann musst Du vorher noch im BIOS die Bootreihenfolge ändern: https://www.edv-lehrgang.de/bios-bootreihenfolge-aendern/

Befolge anschließend alle Schritte des Installationsvorgangs. Wähle als Installationsart Benutzerdefiniert aus und lösche im Partitionsmanager alle vorhandenen Partitionen. Bedenke, dass dabei alles gelöscht wird. Wenn dort eine Partition "Recovery" oder so ähnlich heißt, dann musst Du diese nicht zwingend löschen. Der Partitionsmanager sieht in etwa so aus: http://static.giga.de/wp-content/uploads/2015/10/windows-10-installation-festplatte-laufwerk-ausw%C3%A4hlen.jpg

Klicke danach auf Neu, um eine neue Partition zu erstellen. Wähle diese dann für die Installation von Windows aus. Die Eingabe des Keys überspringst Du, wenn Du danach gefragt wirst. Der Rest ist dann selbsterklärend.

Nach der Neuinstallation solltest Du dann erst mal alle nötigen bzw. noch fehlenden Treiber und die neusten Windows Updates installieren.

Gruß
Lukas

1. Recoverypartition starten oder

2. RecoveryDVD einlegen und von dieser aus booten.