Wie seht ihr das Ende von Romeo und Julia?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ja, durchaus. 50%
Nein, eher nicht. 50%

2 Antworten

Nein, eher nicht.

Naja also dieser Turn ist ja nicht wirklich besonders einfallsreich und braucht auch keine besondere Interpretationsgabe, ist doch der letzte Ausspruch des Stücks...

"Nur düstern Frieden bringt uns dieser Morgen; Die Sonne scheint, verhüllt vor Weh, zuweilen. Kommt, offenbar mir ferner, was verborgen: Ich will dann strafen, oder Gnad’ erteilen; Denn niemals gab es ein so herbes Los, Als Juliens und ihres Romeos.

In diesem SInne... das Ende hat einen positiven Effekt, dennoch überwiegt hier in meien Augen deutlich die Tragik. Ein positives Ende kann es in meinen Augen nie sein, wenn für die Versöhnung der Familien erst ihre Kinder sterben müssen, während die begründende Fehde im Stück niemals eine große Rolle spielt und vermutlich auch schon vergessen ist.
Was lernt man also: Hass um des Hasses willen ist nie besonders zielführend.
Ja, man hat im Endeffekt sowas wie einen möglw. zeitweiligen, düsteren Frieden, allerdings ist die ganze Sache von einem 'positiven Ende' meilenweit entfernt, unter anderem, weil man ja im Endeffekt auch keine Ahnung hat wie die gesamte Sache sich weiterhin entwickelt.
Zudem... hoffnungsvoll ist in erster Linie deswegen problematisch, da beide Häuser ihre entsprechenden Kinder verlieren. Es wird, wenn ich mich recht entsinne, niemals von Geschwistern Romeos oder Julias gesprochen, dementsprechend kann es durchaus sein, dass der Tod der beiden im Endeffekt auch das Ende der beiden Häuser besiegelt... in diesem Sinne könnte man hierbei also folgern, dass beide Häuser einander durch ihren Zwist im Endeffekt selbst ausgelöscht haben (nämlich durch diesen tragischen Tod ihrer Erben)

Ja, durchaus.

Die Fehde zwischen den Montagues und den Capulets ist beigelegt. Die Familien haben ihre Fehler eingesehen. Die Liebe zwischen den beiden jungen Leuten ist auf ihrem Höhepunkt "stehengeblieben" und muss sich nicht im Alltag bewähren. Was sie, wenn man Romeos schnelles Umschwenken von der einen Schwärmerei auf die Verehrung Julias bedenkt, sicher nicht geschafft hätte. Wenn dich interessiert, was hätte aus den Beiden werden können, wenn sie überlebt hätten, liest man "Es war die Lerche" von Ephraim Kishon.