Wie schwer darf mein Anhänger mit klasse B noch sein?

10 Antworten

Zuerst einmal solltest Du das zulässige Gesamtgewicht Deines KFZ ermitteln - das liegt garantiert höher als 1,5to.

Mit Klasse B ist ein Anhänger bis 750kg immer erlaubt, ist er schwerer dann ist bei 3500kg für die Kombination Schluss.

Auch hier ist einzig und allein das zulässige Gesamtgewicht entscheidend!

Einen Anhänger mit 2to darfst Du sicher nicht mitführen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fakten sind stärker als Meinungen

Mit Klasse B darfst du Anhänger bis 750 Kg zulässigem Gesamtgewicht oder Anhänger mit mehr als 750 Kg zulässigem Gesamtgewicht, sofern das zulässige Gesamtgewicht der Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger 3500 Kg nicht übersteigt. 


Susii01 
Fragesteller
 18.12.2016, 17:03

und das ist jetzt so zu verstehen....mein auto wiegt 1.5 tonnen und plus Anhänger und ladung darf es nicht über 3.5 tonnen sein oder?

0
Rollerfreake  18.12.2016, 17:05
@Susii01

So ist es. Kannst du auch nochmal auf der Internetseite des TÜV Süd nachlesen.

1
Antitroll1234  18.12.2016, 17:47
@Rollerfreake

mein auto wiegt 1.5 tonnen und plus Anhänger und ladung darf es nicht über 3.5 tonnen sein oder?

Das ist nicht richtig, was dein Fahrzeug tatsächlich wiegt ist nicht relevant.

Relevant ist die zgM von Fahrzeug und Anhänger diese darf 3,5t bei Anhängern über 750kg nicht überschritten werden.

0

Entscheidend ist NICHT das tatsächliche Gewicht, sondern die Summe der ZULÄSSIGEN Gesamtgewichte.

Du mußt in die Zulassungsbescheinigungen beider Fahrzeuge, also die des Pkw und die des Anhängers schauen und die beiden Werte die jeweils in Feld "F2" steht addieren, diese Summe darf max 3500 ergeben..


Beispiel 1:

F2 Pkw: 2050 und F2 Anhänger:

1600 =>  2050+1600 = 3650 => Du darf das Gespann NICHT fahren


Beispiel 2:

F2 Pkw 1950 und F2 Anhänge 1500 => Du darfst das Gespann fahren


************************************************************

Es wird leider oft verwechselt, Du darfst damit keinen Anhänger ziehen, wenn die Summe der zul Massen 3500 übersteigst und die den Anhänger nicht voll beladen würdest.

Beispiel:

F2 Pkw 2000kg und F2 Anhänger 2000KG

=> 2000 + 2000 = 4000  Du darfst NICHT fahren, auch dann nicht, wenn Du den Anhänger nur bis 1500kg beladen würdest.


Du hast also den Führerschein ohne Anhänger gemacht? Dabei spielt soweit ich weiss die Masse des Fahrzeugs keine Rolle. Du darfst bis max. 750kg Gesamtgewicht des Anhängers ziehen.


B__ Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder und dreirädrige
Kraftfahrzeuge – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder einem schweren Anhänger, sofern die zulässige
Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt).

BE_ Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3.500 kg nicht übersteigt.

Für schwerere Anhänger gibt es die Möglichkeit,lediglich eine Fahrerschulung nach B 96 zu machen. Erfasst sind hiervon
alle Anhänger über 750 kg zGM hinter einem Kfz der Klasse B, sofern die
zGM der Fahrzeugkombination 4.250 kg nicht übersteigt

Da war die alte Klasse 3 besser .

Der alte Führerschein der Klasse 3 berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen bis 7.500 kg zulässige Gesamtmasse
(zGM) mit nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrer. Mit einem Pkw dürfen Anhänger bis zur zGM des Zugfahrzeuges,mit einem Lkw mit durchgehender Bremsanlage Anhänger bis zum 1,5-fachen
der zGM des Zugfahrzeuges gezogen werden. Damit durften mit Klasse 3
Lkw-Gespanne bis 17.500 kg zGM beim Einachsanhänger bzw. 18.500 kg zGM eim Tandemachsanhänger gefahren werden
; verbindlich sind in jedem Fall die Angaben in den Fahrzeugpapieren.