Wie schnell darf ein Mofa maximal fahren?


24.04.2022, 20:48

ich wohne in NRW. Kann es bei der Geschwindigkeit zu Problemen kommen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Wie schnell darf ein Mofa maximal fahren?

Ein Gericht hat mal geurteilt, dass bei nicht - modifiziertem Fahrzeug 20 % Abweichung zulässig sind - macht dann 30 km/h. Was der Tachometer dabei anzeigt, ist irrelevant.

Woher ich das weiß:Recherche

Willdemitze79  10.03.2025, 21:23

Mein mofa leuft laud dem tüv Rheinland 34.1 kmh ich worde von der Polizei kontrolliert mein Roller ist ein mofa alles orgenal ... jezt habe ich eine Anzeige wegen fahren ohne am haltz zu dem worde ich richtig unmenschlich von den beiden Polizeibeamten Behandelt genötigt gedemütigt die weibliche. Beamten. Drohte mir sogar. mit einem dreckig. Niederlichen hämischen grinsen ihrem gesicht. Sie äußerte sich, ja, Herr xxx mit Ihnen wenn ich doch spielen fertig. Umbaute sich. Bedrohlich komm mir auf

Fusselty  24.04.2022, 21:21

Der Tachometer sollte schon richtig gehen

checkpointarea  24.04.2022, 21:32
@Fusselty

Sollte ja, tut er aber in der Praxis gerade bei Fahrzeugen mit 50 ccm Hubraum fast immer nicht. Ganz extrem war es bei meiner Kymco Nexxon 50, die fuhr bei Tacho 50 nur echte 42 kmh. Etwas besser bei einer Piaggio Liberty 50 mit 45/50.

verreisterNutzer  24.04.2022, 21:42
@Fusselty

Bis etwa +10 % Tachovoreilung hat der Gesetzgeber da technisch zu tolerieren laut Vorschrift alleine schon durch möglichen Reifenverschleiss und nicht komplett vermeidbarer Anzeigegeräte - Eigentoleranz .

Wichtig wäre in solch einer Frage , was nach Abzug sämtlicher Toleranzen dann bei einer technischen Leistungsüberprüfung vorwerfbar tatsächlich heraus käme in der Frage nach :

- lassen wir sanktionsfrei ohne erkennbare Manipulation durchgehen

- Ordnungswidrigkeit + Mängelkarte samt Nachbesserung und Vorzeige ohne nachweisbares Tuning / nachweisbare Manipulation .

- Straftatbestand

Bis etwa 27 - 28 KM/h sollte auf einem technisch - gerichtszulässigen Prüfstand eigentlich nichtst passieren , wenn die mögliche Tachovorelung dabei auch noch im zulässigen Rahmen von max. +/- 10% der technisch ermittelten Realgeschwindigkeit samt unvermeitbarer Serienstreuung bleibt . ( also ohne Vorwerfbarkeit des Erkennen-Müssens eines technischen Defektes )

Ab etwa 28 - 30 , aber immer noch unter 40 auf dem Prüfstand wird es selbst bei erwiesener Feststellung nicht erfolgter Manipulation aber schon zunehmend "grau" . Da droht dann schon eher "sicher" zumindest eine ordnungswidrige Mängelanzeige mit Behebungsfrist und Nachbeschau .

Ab etwa 35 ( technisch vorwerfbar ) sollte man dann allerdings schon extrem vorsichtig werden , denn dann käme die ganze Angelegenheit schon langsam dem negativen Toleranzbereich an der Untergrenze zu ( älteren ) Kleinkrafträdern im Grenzschnittbereich nahe . Da kann man sich dann auch weder mit der Einrede des nicht bemerkens , noch mit angemessener Instrumentenwahl / zulässiger Abweichungstoleranz mehr raus reden .

Zumal bei halbwegs modernen Kleinkrafträdern ohne Manipulation selbst bergab mit Rückenwind derartige Abweichungen prinzipiell und technisch ausgeschlossen sein müßten , während eine alte Hercules Prima 4 ( oder noch älter ) stark im Gefälle durchaus zwar schneller mit Rückenwind gehen könnte , aber auch da nur simulierend in der Ebene vorwerfbar beteset werden dürfte . ( dabei dann allerdings auch alles ohne jegliches vorwerfbare Tuning )


Willdemitze79  10.03.2025, 21:32

Hai ich habe einen orgenalen mofa roller er leuft so wie es ist 34.1kmh das worde auch mein tüv geprüft ich habe eine gültige mofa prüfbescheinigung vor 30 Jahren in der schuhle gemacht und jezt habe ich eine rhein beckomen wegen angeblichen fahren ohne ich habe jezt for kurzen endlich wider ahrbeit gefunden und bin auf das mofa angewiesen. Für die ahrbeit .... seit dem habe ich keine reuge Minute mehr.... was kann ich tuhen ich gehe mal da von aus das es for gericht gehen tut ....