Wie Schluckauf in der Kita handhaben?
Hallo,
mich würde mal Interessieren (an Erzieher..), wie so eure Erfahrungen im Kindergarten beim Thema Schluckauf bei Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren (Vorschulkinder) so sind? Hatte ein Mädchen (Vorschulkind) im Kindergarten, dass sehr oft einen Schluckauf hatte. Haben die Kinder in euren Einrichtungen auch oft Schluckauf? Was mich auch sehr interessiert, wie ihr den Kindern in solchen Situationen „helft“? Bietet ihr den Kindern Wasser an? Könnte man auch in solchen Situationen - natürlich mit Rücksprache mit dem Kind - ihm/ihr sanft auf den Rücken streichen um sie zu beruhigen? Wenn man sieht, dass der Schluckauf indem Moment unangenehm für das Kind ist?
3 Antworten
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Rülpsen immer gegen Schluckauf hilft.
Es erzeugt irgendwie eine Art Druckausgleich.
Ich habe damals verschiedene potentielle Lösungsmöglichkeiten angeboten:
Ein Becher stilles Wasser (Leitungswasser) trinken ohne Pause.
Die Frage stellen: Was hast du vorgestern gegessen. Was hast du vorgestern gespielt (das regt zum angestrengten Nachdenken an, lenkt dadurch ab, die Atmung verändert sich unter Umständen während des angestrengten Nachdenkens).
Oft half wenigstens eine der beiden Möglichkeiten.
Man sollte hier vllt einfach die Physiologie betrachten, dass ist ne Verkrampfung vom Zwerchfell, Rücken klopfen ist irgendein komischer Mythos oder vllt bei Einzelfällen hilfreich. Was soll es beim Zwerchfell helfen? Das ist eher vorne am Bauch, vor der Lunge könnte man sagen.
Es hilft am ehesten wenn man gerade ist heißt nicht sitzen, eher stehen oder gerade liegen. Etwas trinken würde ich definitiv nicht bei 2-4j anbieten. Die Gefahr des Verschluckens wäre zu hoch, sowas hört allgemein alleine auf, klar kann man da liebevoll zureden, ist aber allgemein nicht nötig.
Wenns ned aufhört sollte man eh nem Arzt bescheid geben. Bzw den Eltern.